Literaturabend zum "Gedenken an alle Frauen die Opfer des Nationalsozialismus wurden" am 27.01.2013 im Kulturbunker Köln-Mülheim

KULTUR2Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ist in der Bundesrepublik Deutschland ein nationaler Gedenktag und wird seit 1996 am 27. Januar begangen.
Der Tag erinnert an alle Opfer eines beispiellosen totalitären Regimes während der Zeit des Nationalsozialismus: Juden, Christen, Sinti und Roma, Menschen mit Behinderung, Homosexuelle, politisch Andersdenkende, Männer und Frauen des Widerstandes, Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter und an die Millionen Menschen, die unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft entrechtet, verfolgt, gequält und ermordet wurden.

Aus diesem Anlass will Romane Romnja (Sinti und Roma Frauen) an alle Frauen die Opfer des Nationalsozialismus wurden gedenken und Sie einladen um Ihnen einzelne Lebensgeschichten vorzustellen, die Opfer des nationalsozialistischen  Rassenwahns wurden, sowie die Kurzgeschichte einer tatsächlichen Begebenheit erzählen.

Wann:  Sonntag, 27.01.2013, Einlass um 15.45Uhr, Programmbeginn um 16.00 Uhr
Eintritt frei!
Wo: Kulturbunker Köln-Mülheim e.V., Berliner Str. 20, 51063 Köln
Was: Literaturabend zum Gedenken an alle Frauen die Opfer des Nationalsozialismus wurden.

Referentinnen: Piroschka Triska – Musikpädagogin, Künstlerin und Schauspielerin und Gordana Herold, Initiatorin von Romane Romnja und der Kampagne “don´t worry be a romnji...” und  “ Es reicht!“.

UnbenanntRomane Romnja realisiert diese Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung von: EU–Rom e.V.Sozialraumkoordination Mülheim-Nord/Keupstraße    Kulturbunker            

Für Rückfragen bitte via Mail an   romane.romnja@yahoo.de Bitte besuchen Sie unsere Facebookseite  www.facebook.com/AgoraNetzwerk Veranstaltung: Idee & Konzept – Gordana Herold

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop