24.Januar - 08.März 2015 "Seitenwechsel" Künstlerbücher von Astrid Karuna Feuser

partnerlogo kmbkDie Kunst- und Museumsbibliothek zeigt vom 24. Januar bis zum 8. März 2015 die Ausstellung "Seitenwechsel. Künstlerbücher von Astrid Karuna Feuser".

Astrid Karuna Feuser ist eine phantasievolle Erzählerin mystischer Geschichten. In ihren gezeichneten, geklebten und getackerten Künstlerbüchern entfalten sich längst vergangene Welten, wir entdecken Götter, Heroen, zoomorphe Mischwesen und Symbole aus archaischen Zeiten. In der Begegnung zwischen Tierwesen und menschlichen Akteuren ist eine friedvolle und ausgeglichene, von Sehnsucht getragene Grundstimmung spürbar. In jedem ihrer Bücher erschafft die Künstlerin eine unverwechselbare Welt, die sie in ihrer völlig eigenen Bildsprache formuliert. Dabei werden kraftvolle Linien und farblich harmonisch ausgewogene Flächen mit Collage-Elementen kombiniert. Versatzstücke aus der vielfältigen Welt der Printmedien und Fotoausschnitte mischen sich zwischen die Zeichnungen, wodurch eine eigenwillige Perspektiv- und Realitätsverschiebung stattfindet.

So führen die Künstlerbücher von Astrid Karuna Feuser den Betrachter auf eine Entdeckungsreise der ganz besonderen Art. Indem man von Seite zu Seite blättert, sich auf den Feuser-Kosmos einlässt, dringt man mehr und mehr in unbekannte individuelle Mythologien vor, - ein Seitenwechsel im wahrsten Sinne des Wortes, und dies oft über weit mehr als hundert Seiten innerhalb eines einzigen Buches.

Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Pop-Up-Bücher. Beim Seitenwechsel bauen sich die einzelnen Bildelemente effektvoll in der dritten Dimension auf, um anschließend wieder zusammengeklappt zu werden. Feusers Pop-Up-Bücher vertreten eine sehr spezielle und einzigartige Position innerhalb des zeitgenössischen Kunstschaffens, für die sie in Chemnitz mit dem 3. Von-Taube-Preis für Künstlerbücher ausgezeichnet wurde.

Ausstellung vom 24. Januar bis 8. März 2015

Ausstellungseröffnung: Freitag, den 23. Januar 2015, um 19.00 Uhr

Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (Heinrich-Böll-Platz/Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln)
Öffnungszeiten: Di-Do 10-21.00 Uhr, Fr-So 10-18.00 Uhr, Mo 14-21.00 Uhr

Quelle: http://www.museenkoeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop