Stehendes Mädchen kommt nach Köln - Neues Highlight für die Ausstellung im Römisch-Germanischen Museum

OttoBaumBildhauerFast 30.000 Besucher haben bisher die Doppelausstellung "Der Berliner Skulpturenfund. ‚Entartete Kunst' im Bombenschutt" und "Archäologie der Moderne in Köln" (noch bis 26. April 2015) im Römisch-Germanischen Museum der Stadt Köln (RGM) gesehen. Nun kommt zur Berliner Schau eine wichtige Skulptur hinzu: Otto Baums "Stehendes Mädchen" ergänzt ab 4. März 2015 Karl Knappes "Hagar", Marga Molls "Tänzerin", Edwin Scharffs "Anni Mewes", Karl Ehlers "Frau mit Taube" und weiteren elf Skulpturen der Moderne.

Otto Baum (1900-1977) hatte an der Württembergischen Akademie der Bildenden Künste und an der Kunstakademie Stuttgart studiert. In den späten 1920er Jahren entwickelte er eine Vielfalt an künstlerischen Ausdrucksweisen, vernichtete aber zahlreiche Frühwerke selbst, teils aus künstlerischen Erwägungen, teils aus Vorsicht. Sein "Stehendes Mädchen", das er 1929 in einer patinierten Gipsfassung für eine von der Zeitschrift "Das Kunstblatt" ausgelobte Ausstellung in der Berliner Nationalgalerie einreichte, wurde von Kritikern teils enthusiastisch gelobt, teils heftig kritisiert. Die in Bronze gegossene Figur war sechs Jahre lang in Berlin zu sehen, 1937 wurde sie für die Ausstellung "Entartete Kunst" in München beschlagnahmt. Danach blieb ihr Verbleib im Dunkeln, bis sie 2010 bei den Ausgrabungen vor dem Roten Rathaus in Berlin an Tageslicht kam.

Die abstrahierenden Figuren Otto Baums, inzwischen Professor am Weißenhof in Stuttgart, waren auch nach dem Krieg nicht überall beliebt. Die größte internationale Anerkennung erfuhr der Künstler 1957 mit der Muschelkalkskulptur "Wandlung" im MOMA in New York. Da Baum kunstbetriebskritisch verfügt hatte, seine Bildwerke sollten nach seinem Tod zehn Jahre lang nicht zu sehen sein, geriet er zeitweise in Vergessenheit – die Berlin-Kölner Ausstellung trägt zu einer Würdigung auch dieses vielseitigen Künstlers bei.

Die Staatlichen Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte, haben die Ausstellung "Der Berliner Skulpturenfund. ‚Entartete Kunst' im Bombenschutt" im Rahmen des Föderalen Programms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zusammengestellt.

Das Römisch-Germanische Museum, Roncalliplatz 4, hat täglich außer montags von 10 bis 17 Uhr, am 1. Donnerstag im Monat von 10 bis 22 Uhr geöffnet.

Der Kombieintritt für die Doppelausstellung und die Kabinettsausstellung "Göbekli Tepe – Ein frühneolithisches Bergheiligtum in der Südosttürkei" kostet 9 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Weitere Auskünfte erhalten Sie von Dr. Friederike Naumann-Steckner, 0221/221-22306.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de
Quelle Foto: Stehendes Mädchen, 1930, WV 49 B. - Otto Baum (Bildhauer)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop