Mut zu Verzicht! Für ein Moratorium aller Kölner Großprojekte - Unterschriftensammlung bis April 2013

1„Angesichts der katastrophalen finanzielle Situation der Stadt Köln mit einem Haushaltsloch von ca.300 Millionen Euro ist es mehr als verantwortungslos, ein neues Museum sowie andere Großprojekte zu planen.“

Der Stadtrat sollte ernsthaft prüfen, ob geplante Bauvorhaben, so verlockend sie auch seien, tatsächlich dringend benötigt werden.
„An erster Stelle gilt dies für das Jüdische Museum über der Archäologischen Zone vor dem Rathaus, dessen ursprüngliches Finanzierungsmodell gescheitert ist und für das es kein schlüssiges inhaltliches Konzept gibt“.


Das von SPD, Grünen und FDP beschlossene Vorhaben soll nach derzeitiger Berechnung mindestens 52 Millionen Euro kosten.


Drei Kölner Bürger haben eine Unterschriftensammlung gegen den Bau der archäologischen Zone mit dem angegliederten Jüdischen Museum und weitere städtische Großvorhaben gestartet.
Nach Angaben der Initiatoren ist die dafür eingerichtete Internet-Seite freigeschaltet worden.
Der Protestaufruf trägt den Titel „Mut zu Verzicht! Für ein Moratorium aller Kölner Großprojekte“.

Die drei Verantwortlichen für diesen Appell sind der Hotelier Werner Peter, der Hörbuch-Verleger Karl-Heinz Pütz sowie Frank Deja, Mitgründer von Bürgerplattform „Köln kann auch anders“.

Die Unterschriftensammlung wird bis zum 9. April 2013 laufen. Anschließend werden die Initiatoren die Liste dem Stadtrat übergeben.

Petition unterschreiben:
https://www.openpetition.de/petition/online/mut-zu-verzicht-fuer-ein-moratorium-aller-koelner-grossprojekte

 

Weitere Infos unter:https://buergerhaushalt.stadt-koeln.de/2013/buergervorschlaege/B311



Quelle Foto:http://www.museenkoeln.de/archaeologische-zone/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.