"Offene Daten Köln" Stadt startet mit neuem Datenkatalog für offene Daten!

stadt Köln LogoDie Stadt Köln startete am 18. Dezember 2013 mit einem neuen Datenkatalog eine vollständig überarbeitete Internetplattform für "offene Daten". Erreichbar ist das Portal weiterhin über unsere Seiten oder www.offenedaten-koeln.de. Bislang stehen rund 100 Datensätze auf der Plattform zur Verfügung. Dabei reicht das Datenmaterial von Straßendaten über statistische Daten zum Leben in der Stadt bis hin zu aktuellen Wahldaten, dem Verkehrskalender und der aktuellen Parkhausbelegung. Die Daten liegen in unterschiedlichen Datenformaten vor, sind aber immer maschinenlesbar.

Die neue Plattform auf Basis der Drupal Lösung DKAN ersetzt die bereits seit mehr als einem Jahr intensiv genutzte Blog-Lösung. Sie bietet darüber hinaus deutliche Verbesserungen gegenüber der bisherigen Lösung und die notwendige Basis, um den zukünftigen und stetig wachsenden Anforderungen an öffentliche Datenbestände genügen zu können.

Dieser Datenkatalog soll kontinuierlich ausgebaut werden und zum Beispiel künftig eine noch strukturiertere Darstellung der einzelnen Datensätze inklusive der Metadaten zum Beispiel Lizenzbestimmungen et cetera, beinhalten. Die Visualisierung von Daten soll ebenso wie eine integrierte Suchmöglichkeit zum schnellen Auffinden von Daten ausgebaut werden. Dazu wird eine Programmierschnittstelle bereitgestellt, über die auf den gesamten Datenbestand zugegriffen werden kann.

Die Stadt Köln verfolgt bereits seit über einem Jahr erfolgreich den Ansatz, sukzessive Daten öffentlich zur Verfügung zu stellen. Sowohl die zur Verfügung stehenden Daten als auch die Möglichkeiten des Dialogs werden seit dem Start der ersten Plattform intensiv genutzt.

Mit dem neuen Portal wird der von Oberbürgermeister Jürgen Roters initiierte Prozess in Richtung "offene Verwaltungsdaten" konsequent weiter fortgeführt. Die Stadt Köln verspricht sich neben einer signifikanten Optimierung der Transparenz über städtische Informationen vor allem durch die Weiterverwendung der Daten in diversen Internetportalen und in unterschiedlichsten Apps für mobile Endgeräte einen spürbaren Nutzengewinn für Bürgerinnen und Bürger, Stadtverwaltung und weitere Anwendungsbereiche wie den Tourismus.

Stadtdirektor Kahlen: "Mit der Freischaltung des neuen Portals "Offene Daten Köln" setzt die Stadt Köln konsequent ihren Weg zur Internetstadt fort und lädt alle Interessierten ein, daran mitzuwirken."

Weitere Informationen:

Offene Daten Köln - http://www.offenedaten-koeln.de/
Drupal Lösung DKAN - https://drupal.org/project/dkan  

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop