Bundeszentrale für politische Bildung - Wer arbeitet in zehn Jahren noch?

168899-pub-teaser140Neuer Schriftenreihe-Band der Bundeszentrale für politische Bildung über die „Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt“ / bestellbar auf www.bpb.de/shop/168897   Die deutsche Bevölkerung schrumpft und altert in den kommenden Jahren stärker als je zuvor. Ohne dass dies noch zu verhindern wäre, sinkt mit der Zahl der Menschen in Deutschland auch die der Erwerbstätigen. Fünf Millionen und mehr Arbeitskräfte könnten der deutschen Wirtschaft in zehn Jahren fehlen.

Und dann? Streitbar präsentieren die Autorinnen und Autoren in 18 Beiträgen eine Fülle von An- und Einsichten zur „Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt“, geben Denkanstöße und Handlungsempfehlungen. Der Titel ist in Kooperation mit dem Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) neu in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb erschienen und ab sofort bestellbar.

Klaus F. Zimmermann reflektiert unter anderem die Zukunft der Arbeit. Thomas Straubhaar analysiert, welche Bedeutung Globalisierung, Technologie und Deindustrialisierung für den Wandel der Wirtschaft haben. Und Joachim Möller und Ulrich Walwei fragen, warum der demografische Wandel nicht automatisch das Ende der Arbeitslosigkeit mit sich bringt. Alle Beiträge drehen sich um die zentrale Fragestellung des Buches: Wie kann eine mit Fachkräftemangel konfrontierte Gesellschaft weiterhin die wirtschaftliche Produktivität erreichen, um Wohlstand, soziale Sicherung und gesellschaftliche Verteilungsspielräume zu erhalten?

Produktinformation: Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt – Wie der demografische Wandel die Erwerbsgesellschaft verändert Herausgeber: Holger Hinte, Klaus F. Zimmermann Seiten: 480 Erscheinungsort: Bonn Bestellnummer: 1292 Bereitstellungspauschale: 4,50 Euro www.bpb.de/shop/168897

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop