Bundeszentrale für politische Bildung - Europas Medien auf einen Blick

bundeszentraleDie Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht dreisprachige Mediendatenbank / Neues Angebot zur europäischen Presseschau eurotopics.net

Vielfalt und Einheit prägen Europas Schlagzeilen genauso wie Europa selbst. Ein neuer Medienindex der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb im Rahmen der europäischen Presseschau www.eurotopics.net stellt ab sofort Hintergrundinformationen zu Print- und Onlinemedien aus den 28 EU-Ländern, der Türkei und der Schweiz zur Verfügung.

Für die europäische Presseschau www.eurotopics.net beobachten 26 Korrespondenten die wichtigsten Debatten in den EU-Ländern, der Schweiz und der Türkei. Die neue Mediendatenbank bietet nun auf Deutsch, Englisch und Französisch Hintergrundinformationen zu rund 500 Print- und Onlinemedien. Dazu zählen die politische Ausrichtung, Angaben über Herausgeber oder Verlag sowie Auflagenzahlen und Bezahlmodelle der Online-Auftritte. Außerdem können Adressen und Twitternamen der Medien abgerufen werden. Leser erhalten ergänzend eine kurze Hintergrundbeschreibung der Geschichte und Charakteristika der Zeitungen, Magazine und Blogs.

"Die Datenbank ist ein wertvolles Recherchewerkzeug für alle, die sich mit den Akteuren der Meinungsbildung befassen", sagt Thomas Krüger, Präsident der bpb. "Wir möchten Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, sich hintergründig über die Situat ion der Massenmedien und die Pressefreiheit in europäischen Ländern zu informieren."

Zudem wurden im Bereich "Medienlandschaften in Europa" auch die Einträge zu insgesamt 30 europäischen Ländern aktualisiert und überarbeitet. In den Beiträgen erfährt man zum Beispiel, wie stark in Bulgarien Oligarchen den Medienmarkt kontrollieren, warum in Österreich angeblich der Boulevard regiert und wie sehr Griechenlands Zeitungsmarkt unter der Krise leidet. Neu hinzugekommen sind die Profile der Medienlandschaften der Türkei und Kroatiens. Das Angebot informiert zudem über den Stand der Pressefreiheit in den jeweiligen Ländern.

Der Medienindex und die Übersicht der Medienlandschaften sind abrufbar unter: www.eurotopics.net/medienindex und www.eurotopics.net/medienlandschaft

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.