22 Prozent weniger Verdienst für Frauen in Deutschland - Minijobs und Teilzeit nach Erwerbspause eine der Hauptursachen

1375779 216828135147859 701551016 nAm 21. März ist in Deutschland Equal Pay Day. Denn an diesem Tag haben Frauen genauso viel Geld verdient wie Männer bereits am 31. Dezember des Vorjahres. Nach aktuellen Berechnungen des Statistischen Bundesamts bleibt die Lohnkluft zwischen Frauen und Männern bundesweit mit durchschnittlich 22 Prozent konstant.

Bei der Entgeltgerechtigkeit geht es um viel mehr, als um gleichen Lohn für gleiche Arbeit,so Christine Kronenberg,hier werden konkret die Bruttostundenlöhne von Frauen und Männern verglichen. Frauen erzielen demnach im Durchschnitt 15,56 Euro pro Stunde, während Männer 19,84 Euro pro Stunde verdienen.

Die Ursachen sind vielfältig und bringen die Frauen in eine "Negativspirale": Sie starten in der Regel mit gutem Einkommen. Der Abwärtstrend beginnt durch Erwerbsunterbrechungen, Halbtags- oder Minijobs und endet deshalb unaufhaltsam in einer kleinen Altersrente von in Nordrhein-Westfalen durchschnittlich 495 Euro.

Aktuelle Studien zu den Effekten von Teilzeitbeschäftigung und Minijobs auf die Einkünfte zeigen deutlich, wie sehr sich Einkommens- und Beschäftigungsunterschiede von Frauen und Männern im Lebenslauf anhäufen. Mehr als zwei Drittel der geringfügig Beschäftigten sind weiblich. Minijobs gelten als Motor des Niedriglohnsektors. Wer aber einmal einen Minijob annimmt wie etwa Mütter nach der Babypause, bekommt danach nur selten noch einen sozialversicherten Arbeitsplatz. Von Aufstiegschancen ganz zu schweigen.

Daher ist diese Thematik beim diesjährigen Equal Pay Day Schwerpunktthema. Das Motto lautet: "...und raus bist Du? Minijobs und Teilzeit nach Erwerbspausen". Anlässlich des Internationalen Tags für Entgeltgleichheit finden bundesweit zahlreiche Aktionen statt, um auf die Missstände aufmerksam zu machen. Wirtschaft und Politik werden aufgefordert, Frauen endlich gleiche Chancen und Bezahlung am Arbeitsmarkt zu schaffen sowie Fehlentwicklungen wie Minijobs zu stoppen.

Bereits am Donnerstag, 20. März 2014, findet eine Kooperationsveranstaltung des Amtes für Gleichstellung von Frauen und Männern mit dem Business and Professional Women e. V. im Rotonda Business-Club, Panthaleonswall 27, statt. "Gleiche Chancen, gleiches Geld trotz Teilzeit und Wiedereinstieg" ist der Titel einer Podiumsdiskussion um 18 Uhr. Anschließend finden Workshops und ein Speedcoaching statt - die Anmeldung hierzu erfolgt vor Ort, der Eintritt ist frei. Mehr Informationen zur Veranstaltung sind auf der Seite www.bpw-koeln.de nachzulesen.

Entstanden ist der Tag für gleiche Bezahlung in den USA. Initiatorinnen waren die amerikanische Initiative "Business and Professional Women". 1988 rief sie die "Red Purse Campaign" ins Leben, um auf die bestehende Lohnkluft hinzuweisen. 2008 wurde der Equal Pay Day auf Initiative der "Business and Professional Women Germany" erstmals in Deutschland durchgeführt.

Informationen zur Veranstaltung: http://www.bpw-koeln.de/

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.