Monatskalender

Unbenannte Anlage 00140.jpg 

"DAS EURO-PROJEKT"

Mittwoch, 27. April 2016
16:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Künstler des Künstlernetzwerkes crossart international stellen gemeinsam mit Schülern des internationalen Gymnasiums und der Realschule Dialog ihre Werke aus.

Das Thema Europa samt seiner Währung und der Flüchtlingskrise sind im Moment in aller Munde. Aufgrund dieser Aktualität wurde dieses Projekt von Peter Mück entwickelt und zusammen mit Künstlern des Künstlernetzwerkes crossart international und der Galerie Rolf Hartung verwirklicht. Ebenfalls daran teilgenommen haben Schüler des internationalen Gymnasiums und der Realschule Dialog.

„Das Gymnasium Dialog öffnete am 06.08.2007 offiziell als zweizügige, staatlich anerkannte Ersatzschule die Pforten und startete mit zunächst 37 Schülerinnen und Schülern in das Schuljahr 2007/2008. Derzeit befinden sich rund 401 Schüler aus insgesamt 10 verschiedenen Nationen auf der Schule. Dabei wird besonders großen Wert auf die Mehrsprachigkeit im Schulunterricht gelegt. Als humanistische Einrichtung sollen Schüler zu mehr Akzeptanz, Toleranz, Weltoffenheit und Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten erzogen werden, um in der heutigen multikulturellen und sich ständig ändernden Gesellschaft zu bestehen.“ Zitat der Schulwebseite

Der Lehrerin Olga Breininger, ebenfalls crossart-Mitglied, ist es zu verdanken, dass wir die Schüler mit ins Boot holen konnten.

Um was geht es nun im Einzelnen beim Euro-Projekt?

Grundidee, war der Gedanke, eine Vielzahl von Werken zu erschaffen, die alle etwas Gleiches in sich tragen, in diesem Fall die 100-Euro-Note, alle im gleichen DIN A4 – Format eingearbeitet. Darüber hinaus sollten die Künstler assoziative Ideen für größere Werke einreichen, von denen die besten nun ausgestellt werden. Insgesamt 43 Künstler und Schüler sind beteiligt an diesem Projekt.

Nach dieser Ausstellung werden die DIN A4-Werke noch auf Reisen zu anderen crossart-Ausstellungsorten gehen.

Beteiligte Künstler:
Peter Mück, Willi Lemke, Michael Rath, Angelina Lindenlauf, Donata Reinhard, Isolde Nagel, Manfred Fürth, Ruth Weizel, M. Krautscheid-Bosse, J.Rebel-Freymark, Monika Lederbauer, Margrit Schneider, M. Sündermann, Leoni A.Jäkel, Martin-Georg Oscity, Ebba Jahn, Sigi Lieb, Nina Marxen, Conny Wischhusen, Gitti Richardson, Annabelle N. Poertner, Karin Mühlwitz, Bernard Bieling, LiDia W.Michnay, Jochen Höwel, Barbara Niesen, Martina M.Altmann, Sylvia Göldel, Angelika Holzbach, Anke Vos, Regine Ermert, Bina Pl.-Theisen

Beteiligte Schüler:
Beyzagül Ayata, Mehmet Öztürk, Enise Çamoglu, Büşra Şen, Ali Ordueri, Enes Oruç, Zümra Saraç, Reyhan – Gülsüm Karaman, Maryam Butt, Aleyna Korkmaz, Salih Ekiçi

DAS EURO-PROJEKT
Vernissage: 09.04.2016 ab 19 Uhr

Austellungdauer bis zum 29.04.2016
Öffnungszeiten: Mo.-Fr.16-19 Uhr

 

Ort 

Galerie und Antiquariat Rolf Hartung

Mühlenbach 18
50676 Köln
Deutschland NRW
0176 - 70358640
http://www.galerieundantiquariat.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie und Antiquariat Rolf Hartung

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.