Medienbildung ist unverzichtbarer Teil der Digitalen Agenda

bpb logo rgbNeue DVD-ROM FaMe - Faszination Medien ab sofort bei der Bundeszentrale für politische Bildung bestellbar / www.faszination-medien.de

Über dreieinhalb Stunden täglich nutzen die 14- bis 29-Jährigen das Internet. Via PC, Laptop oder Smartphone schauen sie Filme, sehen fern, chatten und vernetzen sich in sozialen Medien. Eine tiefgreifende Medienkompetenz ist deshalb für Heranwachsende wichtiger denn je. Dazu zählen neben grundsätzlichem Wissen auch Kritikfähigkeit und ein Reflektieren des eigenen Umgangs mit Medien. In Berlin wurde heute die interaktive und multimediale Lern-DVD "FaMe - Faszination Medien" vorgestellt. Sie richtet sich an Schüler ab der 8. Klasse und ist ab sofort bei der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb erhältlich: www.bpb.de/shop.

Faszination Medien ist ein gemeinsames Projekt der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) und der bpb in Kooperation mit der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. FaMe vermittelt grundsätzliche Medienkenntnisse und motiviert zur Auseinandersetzung mit Computerspielen und Communities, mit Fernsehnachrichten und Filmen, mit Videos und Reality-TV. Parallel bereitet die DVD-ROM gesellschaftliche Diskurse zu Medienthemen wie Gewalt, Sexualität und Intimität, Fremd- und Selbstinszenierung auf und fördert die Entwicklung eigener Haltungen dazu.

Mit dem Angebot knüpfen die Herausgeber an die von der Bundesregierung formulierte "Digitale Agenda" auch für Schule und Bildung an. Die interaktive DVD-ROM wurde von einem Medienpädagogen-Team der FSF konzipiert. Mit mehr als 180 Medienbeispielen und Experteninterviews, Filmausschnitten und Fotomaterial werden anschaulich relevante Phänomen e der digitalen Medienwelt aufgegriffen und erklärt. Prominente und Medienexperten, darunter Caren Miosga, Sascha Lobo, Prof. Dr. Michael Kunczik, Prof. Dr. Dagmar Hoffmann, Knut Elstermann und Tilo Jung, helfen durch ihre Statements bei der Einordnung der Medienrealitäten.

Bei der Vorstellung betonten die beteiligten Institutionen die notwendige Verknüpfung von Medienbildung und politischer Bildung. "Die Gesellschaft, Schule und außerschulische Bildung brauchen orientierende Medienbildungsangebote, die nicht nur den versierten Umgang mit Medien lehren, sondern vor allem die Fähigkeit, die Wirkung und Funktion von Medien im gesellschaftlichen Kontext kritisch beurteilen zu können. Was machen digitale Medien mit mir und mit den Bedingungen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens? Das sollte der Kern von Medienbildung sein, die allerorten zu Recht eingefordert wird", so Thomas Krüger, Präsident der bpb.

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop