Warnstreik brachte die Kölner aufs Rad - Trotz kühlen und regnerischen Wetters wurden mehr Radler gezählt

stadt Köln logo großNahezu der komplette öffentliche Personennahverkehr kam am gestrigen Mittwoch, 27. April 2016, aufgrund des Warnstreiks der Beschäftigten der Kölner Verkehrs-Betriebe zum Erliegen. Das Team des Fahrradbeauftragten hat festgestellt, dass an diesem Tag trotz des kühlen und regnerischen Wetters viele Menschen auf das Fahrrad als Alternative zu Bus oder Bahn zurückgegriffen haben.

Die im Stadtgebiet installierten 11 Dauerzählstellen zur Erfassung des Radverkehrs weisen einen durchschnittlichen Zuwachs von mehr als 50 Prozent gegenüber dem Vortag aus. Insgesamt wurden an allen Zählstellen knapp 39.000 Fahrten ermittelt.

Besonders an der Deutzer Brücke ist mit mehr als 5.000 gezählten Radfahrerinnen und Radfahren sogar eine Steigerung von rund 100 Prozent feststellbar. An der Zülpicher Straße wurden mit über 7.600 gezählten Radlern rund 50 Prozent mehr Fahrten erfasst. An den Zählstellen auf dem touristischen Radwegenetz sind Steigerungen von etwa 25 Prozent zu verzeichnen.

Dieser stark gestiegenen Steigerung im Radverkehr steht an den zwei Zählstellen, die parallel auch Autofahrten erfassen, nur ein vergleichsweise geringer Zuwachs an Autofahrten gegenüber. So wurden an den Zählstellen an der Bonner Straße und Venloer Straße lediglich rund 15 Prozent mehr Kraftfahrzeuge gemessen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.