14.11.2023 Fünf Kölner Partnerstädte im Vergleich: Wie werden innerstädtische Brachflächen nachhaltig umgenutzt?

Bild Fakultät für Architektur TH KölnTH Köln - Vortragsreihe zur Nach- und Umnutzung innerstädtischer Brachflächen

Welche Strategien, Methoden und Herangehensweisen gibt es, um ehemalige innerstädtische Industrie- und Gewerbeflächen nach- und umzunutzen? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln in diesem Wintersemester. An sechs Dienstagen jeweils um 19 Uhr stellen Expert*innen aus den Bereichen Stadtentwicklung, Architektur und Projektentwicklung Beispiele von Umwandlungen in den Kölner Partnerstädten Esch-sur-Alzette, Lille, Lüttich, Rotterdam und Turin vor. Die Vorträge finden im Karl-Schüssler-Saal am Campus Deutz der TH Köln statt. Den Auftakt macht der Architekt Prof. Rolo Fütterer von der Hochschule Kaiserslautern am 14. November 2023. Anhand der Quartiersentwicklung Esch-Belval in Luxemburg stellt er Aspekte der städtebaulichen Entwicklung eines durch die Montanindustrie geprägten Standorts vor.

Vortragsreihe der TH Köln, 14. November 2023 bis 1. Januar 2024, 19 Uhr, Campus Deutz, Karl-Schüssler-Saal, Betzdorfer Straße 2, 50679 Köln

Alle Termine und weitere Informationen: https://akoeln.de/atuesday

Bild © Fakultät für Architektur/TH Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.