Gestaltungsleitfaden und Freiraumkonzept Mülheimer Süden

copyright Tatjana ZieschangStädtebauliche, architektonische und freiräumliche Aspekte zukunftsfähig gestalten

Für den Gesamtraum Mülheimer Süden gibt es nun einen Gestaltungsleitfaden und ein Freiraumkonzept. Diese beiden Planungswerkzeuge sollen eingesetzt werden (neben den Vorgaben der Bebauungspläne), um die einzelnen Teilgebiete im Mülheimer Süden in Hinblick auf die städtebaulichen, architektonischen und freiräumlichen Aspekte zukunftsfähig zu gestalten. Die einzelnen Teilgebiete sollen insbesondere unter Berücksichtigung der industriegeschichtlichen Bedeutung des Ortes und den zukünftigen Herausforderungen des Klimawandels gestalterisch und freiraumplanerisch verbunden und gestärkt werden.  

Der Gestaltungsleitfaden definiert ein Gestaltungsleitbild für den Gesamtraum Mülheimer Süden und gibt Informationen zu konkreten Gestaltungsregeln für die einzelnen Teilbereiche. Genauso finden Bauherr*innen und Architekt*innen Anregungen und Lösungsansätze der privaten Bauvorhaben. Neben den vorgegebenen Standards werden auch individuelle Interpretations- und Gestaltungsspielräume ermöglicht.  

Das Freiraumkonzept gibt Auskunft zu Leitzielen und Zielvorgaben für die Gestaltung des öffentlichen Raums im Mülheimer Süden. Bereits im Werkstattverfahren Mülheimer Süden inklusive Hafen 2013/2014 wurde das Konzept eines mit Grünkorridoren zum Rhein durchgrünten Stadtquartiers entwickelt. Diese Idee wird nun an die aktuellen Planungsstände in den einzelnen Teilgebieten und den zukünftigen Herausforderungen angepasst und weiter qualifiziert. Es werden Entwicklungspotentiale insbesondere unter dem Leitbild einer "grünen, wassersensiblen und resilienten Stadt" herausgearbeitet und konkrete Gestaltungsprinzipien aufgezeigt. Ein Vegetationskonzept soll perspektivisch eine klimaresistente Bepflanzung mit Bäumen und Vegetationsflächen sichern.  

Sowohl der Gestaltungsleitfaden als auch das Freiraumkonzept dienen künftig auch als Beurteilungsgrundlage für die Arbeit der Ständigen Jury Mülheimer Süden, welche die städtebauliche, architektonische und freiraumplanerische Entwicklung und Qualifizierung des Mülheimer Südens begleitet. Diese hat bei der Erarbeitung beider Konzepte intensiv mitgewirkt.  

Der Gestaltungsleitfaden und das Freiraumkonzept stehen zukünftig hier zum Herunterladen zur Verfügung.  

Weitere Informationen finden sie hier.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Foto: ©Koeln-InSight.TV / Tatjana Zieschang

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.