Professur für Medienpädagogik ergänzt pädagogisches Profil der Alanus Hochschule - Paula Bleckmann forscht zu Medienmündigkeit und Mediensucht

Ernennung BleckmanncAlanus HochschuleIn der vergangenen Senatssitzung der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft überreichte Rektor Marcelo da Veiga die Ernennungsurkunde an Paula Bleckmann. Die 43-Jährige hat ab sofort eine Professur für Medienpädagogik im Fachbereich Bildungswissenschaft inne.

Paula Bleckmann setzt sich in zahlreichen Publikationen, Vorträgen und Lehrveranstaltungen mit Medienmündigkeit und der Prävention von Mediensucht auseinander. Dabei beleuchtet sie insbesondere Chancen und Risiken der Kindheit in unserer „digitalen Gesellschaft“ und tritt dabei für eine am Menschen orientierte Medienerziehung ein. Ihre Dissertation legte Bleckmann an der Universität Bremen zum Thema „Medienpädagogische Elternarbeit“ vor, an der Pädagogischen Hochschule Freiburg habilitierte sie mit einer sozialwissenschaftlichen Analyse zu Computerspielsucht.

Von 2010 bis 2015 war Bleckmann als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen tätig, unter anderem in einem interdisziplinären Forschungsprojekt zu Computerspiel- und Internetabhängigkeit. Darüber hinaus ist sie Mitbegründerin des Vereins MEDIA PROTECT, für den sie Maßnahmen gegen problematische oder suchtartige Nutzung von Bildschirmmedien in Elternhaus und Bildungseinrichtungen konzipiert und wissenschaftlich begleitet. Außerdem war Paula Bleckmann mehrere Jahre als Englischlehrerin an einer integrativen Waldorfschule tätig. Ihre Erkenntnisse zur Medienmündigkeit wendet Bleckmann immer wieder auch auf pädagogische Ansätze an, wie die Natur- und Erlebnispädagogik sowie insbesondere die Waldorfpädagogik.

Foto: Rektor Marcelo da Veiga überreicht die Ernennungsurkunde an Paula Bleckmann © Alanus Hochschule
Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.