Green Day 2016: Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule stellt Studienkonzepte vor

csm Green Day web 5491b30b79Orientierungstag für „grüne“ Berufe: Am Montag, 14. November, findet bundesweit der „Green Day“ statt. An diesem Tag lernen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen Schüler aus ihrer Region kennen und stellen ihnen vor Ort ihr Engagement für Umwelt- und Klimaschutz vor. Auch der Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule präsentiert dann seinen Bachelorstudiengang BWL unter dem Motto „Wirtschaft neu denken“ sowie den neuen Bachelorstudiengang „Nachhaltiges Wirtschaften“.

Beide Studiengänge verbinden wirtschaftliche Fragestellungen mit Kunst und Philosophie. Durch diese einzigartige Kombination werden Fähigkeiten für nachhaltiges Wirtschaften geschult und die Persönlichkeitsentwicklung und individuelle Kreativität gefördert. „Uns ist wichtig, dass die Studenten neben dem betriebswirtschaftlichen Fachwissen lernen, wirtschaftliche Fragestellungen aus unterschiedlichen Perspektiven – zum Beispiel der Nachhaltigkeitsperspektive – zu betrachten. Sie werden angeregt, innovative Ideen für ein zukunftsfähiges und ökologisches Wirtschaftsleben zu entwickeln“, sagt Professor Dirk Battenfeld, Leiter des Fachbereichs. Die Bachelorstudenten erproben ihre im Studium erworbenen Kenntnisse in Praxisphasen bei sozial und ökologisch orientierten Unternehmen wie beispielsweise dm-drogerie markt, Alnatura, Weleda, der GLS-Bank oder NGOs wie Fairtrade oder Germanwatch. Das BWL-Studium ist – wie alle Studiengänge der Alanus Hochschule – staatlich anerkannt und wurde bereits zum vierten Mal vom Nachhaltigkeitsrat ausgezeichnet.

Beim Green Day können Schüler und alle Interessierten erste Eindrücke von den Studiengängen gewinnen und einen Vormittag Seminare des ersten Semesters besuchen, Studierende und Dozenten kennenlernen und Campusluft schnuppern. Das Programm beginnt um 9.30 Uhr mit einer Begrüßung durch den Fachbereich. Nach einem gemeinsamen Seminar und Mittagspause mit den Erstsemestern besteht die Möglichkeit für individuelle Beratungsgespräche. Um Anmeldung unter anna.ruehmann@alanus.edu wird gebeten.

Weitere Informationen unter www.alanus.edu/studium-bwl.

Wer am „Green Day“ keine Zeit hat, ist am Dienstag, 22. November, herzlich eingeladen, den Fachbereich kennenzulernen. Auch an diesem Tag öffnen wir unsere Seminare ab 9.30 Uhr für Interessierte.

Der „Green Day“ richtet sich Schüler der 8. bis 13. Klasse. Er wird vom Bundesumweltministerium aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert und von der Zeitbild Stiftung durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.