Israelisch-deutsches Kooperationsprojekt zur Waldorflehrerausbildung

paedagogik lehramt studienangebote startseiteDavid-Yellin-Academic-College of Education und Alanus Hochschule arbeiten zusammen

Im Dezember haben das David-Yellin-Academic-College of Education in Israel und die Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn eine fünfjährige Kooperationsvereinbarung zur Waldorflehrerausbildung getroffen. Neben einem Studenten- und Dozentenaustausch sieht die Kooperation auch die Einführung des Masterprogramms der Alanus Hochschule in Israel und die Zusammenarbeit bei Promotionsprogrammen vor. Für 2019, dem Jahr des 100-jährigen Bestehens der Waldorfpädagogik, ist außerdem ein gemeinsamer Kongress in Jerusalem geplant.

Das David-Yellin-College ist eine staatliche Lehrerbildungseinrichtung und integriert ein seit vielen Jahren bestehendes Bachelor-Studienprogramm zur Waldorfpädagogik in seine Lehrerbildungsprogramme. Da die Waldorfpädagogik mit 25 öffentlichen Schulen in Israel sehr verbreitet ist und ein großer Bedarf an gut qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern besteht, ist das David-Yellin-College darum bemüht, die eigene Waldorflehrerausbildung auszuweiten. Dies geschieht nun im Rahmen der getroffenen Kooperationsvereinbarung mit der Alanus Hochschule.

Der Masterstudiengang Pädagogik mit dem Schwerpunkt Waldorfpädagogik/Schule und Unterricht, der an der Alanus Hochschule berufsbegleitend auf die Tätigkeit als Waldorflehrer vorbereitet, soll zukünftig auch in Israel angeboten werden. Jost Schieren, Professor für Schulpädagogik mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik und Leiter des Fachbereichs Bildungswissenschaft an der Alanus Hochschule, erklärt dazu: „Die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen in Jerusalem fordert heraus, dass die Waldorfpädagogik, die ja zunächst in einem europäischen Kontext entstanden ist, nun viel breiter in einer internationalen Perspektive aufzufassen. Wir in Deutschland können von den Entwicklungen der Waldorfpädagogik in Israel viel lernen.“ Der gemeinsame Kooperationsvertrag wurde von Jost Schieren und Zemira Mevarech, Rektorin des David-Yellin-College, unterzeichnet.

Hintergrund: Waldorflehrer werden an der Alanus Hochschule

In Deutschland gibt es derzeit mehr als 230 Waldorfschulen, für die jährlich mehrere hundert neue Lehrer gesucht werden. Die Alanus Hochschule bietet als einzige Hochschule in Deutschland ein staatlich anerkanntes Teilzeitstudium für Waldorf-Klassenlehrer an. Das Pädagogik-Studium an der Hochschule in freier Trägerschaft integriert sowohl Waldorf- und Reformpädagogik als auch klassische Erziehungswissenschaften. Der Schwerpunkt „Waldorfpädagogik / Schule und Unterricht“ im Masterstudiengang Pädagogik ist für Menschen konzipiert, die bereits ein Hochschulstudium absolviert haben. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, in denen sich Kurse in Didaktik, Erziehungswissenschaft, Waldorfpädagogik und Grundlagen der Forschung mit Phasen der Schulpraxis abwechseln. Bewerbungen für das Studium mit dem staatlich anerkannten Abschluss „Master of Arts" sind jederzeit möglich.

Mehr Informationen zum Studiengang finden Interessierte unter www.alanus.edu/waldorflehrer.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.