Jede Barriere ist eine zu viel!

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

jede barriere ist eine zu vielam 5. Mai 2012 im Saal der Volkshochschule der Stadt Köln
Abt. Köln-Mülheim
Bezirksrathaus Köln-Mülheim,
Wiener Platz 2 a, 51065 Köln

Veranstaltung im Rahmen der jährlich stattfindenden Inklusions-Kampagne

Die Stiftung für Soziale Psychiatrie beteiligt sich am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

Jede Barriere ist eine zu viel!

Dieses Motto steht als Leitsatz über den Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, die auch in diesem Jahr durch die Aktion Mensch bundesweit koordiniert werden. Alle Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und Selbsthilfegruppen sind aufgerufen, Aktionen rund um das Thema Barrierefreiheit zu organisieren und individuell zu gestalten.

Barrieren sind nicht nur z.B. bauliche Hindernisse, sondern auch zu überwindende Denkmuster und Einstellungen in den Köpfen der Menschen.
Die eingereichten Bewerbungen für den diesjährigen Stiftungspreis, der am 19. Mai im Rathaus der Stadt Dortmund übergeben wird, machen deutlich, wie sich das diesjährige Motto in die Praxis umsetzen lässt.

„Jede Barriere ist eine zu viel“ dachten sich wohl auch die Initiatoren eines Kunstprojektes aus Dortmund und nutzten Kunstaktionen in einem psychiatrischen Wohnheim und im angrenzenden Sozialraum als verbindendes Element, um Barrieren zwischen Menschen aus unterschiedlichen Gruppierungen abzubauen. Das Motto für die Kampagne 2012 ist sehr passend, denn alle, die sich im Bereich Psychiatrie bewegen, wissen um die Anstrengungen, derer es bedarf, um Barrieren in den Köpfen abzubauen. Insofern schließt sich die aktuelle Kampagne nahtlos an die letztjährige an, die mit dem Motto „Inklusion beginnt im Kopf“ ein echter Treffer war.

Die Kultur – Veranstaltung der Stiftung für Soziale Psychiatrie findet im Saal des Bezirksrathauses Köln – Mülheim, Wiener Platz 2 a in 51065 Köln statt. Unter dem Motto der diesjährigen Kampagne
„Jede Barriere ist eine zu viel“ lädt die Stiftung Soziale Psychiatrie ein zu einer Veranstaltung mit hochkarätigen Gästen zu einem überraschend spannenden Thema, mit guter Musik, die Sie vielleicht (er) kennen, aber ganz sicher mögen werden. Neben Musik und Wortbeiträgen werden Häppchen und prickelnde Maibowle geboten.

Programm
17:45 Uhr Ankommen und dabei sein
18:00 Uhr Begrüßung Friedrich Walburg - Vorsitzender des Stiftungsrates
18:10 Uhr Klangräume I - Arvid Genius - Klaus Heuser - Jazz-Musik
18:20 Uhr Helfensbedürftig – Heimfrei ins Dienstleistungsjahrhundert
Prof. Dr. Dr. Klaus Dörner, Hamburg, geht der Frage nach, wie die zahlreichen gelungenen Beispiele für neue Hilfeformen so zu verallgemeinern sind, dass daraus eine neue und zukunftsfähige Hilfekultur für alle wird
19:20 Uhr Klangräume II - Arvid Genius - Klaus Heuser
19:30 Uhr Gesellschaftliches Leben der Zukunft – Möglichkeiten und Grenzen des 3. Sozialraumes. Dialog zwischen Prof. Dr. Dr. Klaus Dörner und Prof. Dr. Reinhold Knopp, Fachhochschule Düsseldorf
Moderation: Joachim Speicher, Landesverband des Paritätischen Hamburg
20:15 Uhr Gespräche, Buffet, Maibowle
20:45 Uhr Klangräume III - Arvid Genius - Klaus Heuser
21:00 Uhr Ausklang und Ende

Kontakt:
Stiftung für Soziale Psychiatrie
Zeltinger Straße 9, 50969 Köln
Tel.: 02 21 - 51 10 02
E-Mail: dgsp@netcologne.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop