Den Teilzeit-Studiengang Kindheitspädagogik kennenlernen: Informationsabend an der Alanus Hochschule

AlanusKindheitspa edagogik Juli16 040klein HP

Wer kürzlich eine Erzieherausbildung abgeschlossen hat oder bereits länger im Beruf steht, kann sich im berufsbegleitenden Teilzeit-Studiengang „Kindheitspädagogik“ aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aneignen und neue Impulse für den Berufsalltag gewinnen.

Am 3. Februar von 18:00 bis 19:00 Uhr haben Interessenten Gelegenheit den Studiengang kennenzulernen. Professorin Janne Fengler, Leiterin des Instituts für Kindheitspädagogik, und Claudia Reinert, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Von den Tropen an den Dom - 13 malaysische Regierungsstipendiaten bereiten sich in Köln bei ungewohnten Temperaturen auf Leben und Studium in Deutschland vor

Malaysi

Köln. Eingefrorene Füße, vereiste Straßen und Kölner Jecken – für eine Gruppe von 13 malaysischen Regierungsstipendiaten hat im Januar in Köln das Abenteuer Deutschland begonnen. Nach 18 Monaten Vorbereitung im tropischen Heimatland setzen die Neuankömmlinge ihr Programm nun mit 30 Grad weniger bei den Carl Duisberg Centren am Hansaring fort. Im Herbst nehmen sie ihr Studium an einer deutschen Hochschule auf. Engagierte Kölner, die den Neukölnern Stadt und Menschen näher bringen möchten, können

start´17 Internationales Fest für zeitgenössische Skulptur - Bildhauer der Alanus Hochschule vernetzen sich zur dreidimensionalen Kunst

csm

„Kunst im öffentlichen Raum“: Unter diesem Motto feiert das Internationale Fest für zeitgenössische Skulptur „start'17“ am Sonntag, 29. Januar, die dreidimensionale Kunst. Dabei befindet sich die gesamte Szene im Austausch – am selben Tag, zur selben Zeit, an den unterschiedlichsten Orten. Alle Teilnehmer der 70 Veranstaltungen sind virtuell miteinander vernetzt und kommunizieren ihre Eindrücke live über soziale Netzwerke. Die 70 Gastgeber zeigen, wie zeitgenössische Skulptur entsteht und geben

Zum Ferien-Sprachcamp an den Bodensee - Englisch, Sport und Spaß mit internationalen Freunden

Action beim Tanzcamp 120294 58808400d

Radolfzell. Auch in diesem Jahr öffnen die Sprachcamps der Carl Duisberg Centren wieder ihre Pforten für junge Sportskanonen. Neben Englischunterricht stehen Schülern in Radolfzell je nach Camp Tanzen, Fußball oder vielfältige Sport-und Freizeitaktivitäten zur Auswahl. Das Nachmittagsprogramm mit Sprachkursteilnehmern aus aller Welt motiviert zur Anwendung der Sprachkenntnisse und ermöglicht erste internationale Freundschaften.

Vormittags steht spielerisches Englischlernen auf dem Programm

19.01.2017 Ab ins Ausland - Infoabend zu internationalen Schulaufenthalten

austauschschuelerin rebekka usa

Köln. Ein Schulaufenthalt im Ausland ist für junge Menschen ein unvergessliches Erlebnis. Schüler, Eltern und Lehrer können sich dazu am Donnerstag, 19. Januar 2017, bei den Carl Duisberg Centren informieren. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 19:30 Uhr am Hansaring 49-51, 50670 Köln, statt. Die Teilnahme ist kostenlos und

SchülerAustausch-Messe – Deine Messe für den besseren SchülerAustausch

SchülerAustausch Logo 4c 300dpi open.jpg 1

Die SchülerAustausch-Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler, Eltern und Pädagogen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten.

Die Messe ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und umfasst eine

Umkämpfte Begriffe - Deutungen zwischen Demokratie und Extremismus

239590 pub portlet140x191

Neu in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung / Sammelband mit Analysen von 13 Begriffen und Begriffsfamilien

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht in der Schriftenreihe den Band "Umkämpfte Begriffe - Deutungen zwischen Demokratie und Extremismus".

"Demokratie", "Freiheit", "Menschenrechte" - diese

Schüler und Lehrer analysieren gemeinsam die Folgen historischer Krisen und Umbrüche - Neues Projekt des Bildungsprogramms "Forschen mit GrafStat"

wer bin ich

Das Unterrichtsprojekt "Wie bin ich geworden, wer ich bin?" regt Schüler dazu an, selbst empirische Forschungen durchzuführen. Dabei analysieren sie ihre eigenen Lebenswege, die ihrer Mitschüler oder Eltern. Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet in Kooperation mit der Universität Münster kostenfreie Lehr- und Lernmaterialien an, die

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.