Jugendliche zielgerichtet zum Geschäftskonzept begleiten - Kreissparkasse Köln lud Teilnehmer beim Deutschen Gründerpreis für Schüler zum Finanzworkshop ein

Finanzworkshop Deutscher Gründerpreis für Schüler am 9.4.2019 Foto Kreissparkasse KölnKöln, den 11. April 2019 - Rund 30 Schülerinnen und Schüler aus dem Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis und Oberbergischen Kreis sowie aus Köln waren gemeinsam mit ihren Lehrern am 9. April 2019 in der Hauptstelle der Kreissparkasse Köln am Kölner Neumarkt zu Gast. Sie nahmen dort an einem Finanzworkshop teil, den die Kreissparkasse Köln im Zuge des Deutschen Gründerpreises für Schüler anbietet, einem bundesweiten Existenzgründer-Planspiel.

An dem Wettbewerb nehmen auch in diesem Jahr zahlreiche Teams von 13 Schulen aus der Region über die Kreissparkasse Köln teil. Von jedem Team hatte die Sparkasse den für die Finanzen verantwortlichen Schüler sowie die betreuenden Lehrer zu dem Workshop eingeladen. Durch die vierstündige Veranstaltung führten Patrick Kom, Teamleiter Finanzierungen der Kreissparkasse Köln am Neumarkt, und Sabrina Cremer, Projektbetreuerin der Kreissparkasse Köln für den Wettbewerb.

Die „Junggründer“ erhielten dabei Basiswissen zu Themen wie Kostenplanung, Preisfindung und Finanzplanung bis hin zu öffentlichen Fördermitteln. In praxisnahen Gruppenarbeiten wurden die vermittelten Inhalte vertieft. Rege diskutiert wurde insbesondere der kalkulatorische Unternehmerlohn. Dabei ging es um die Frage, in welcher Höhe ein eigenes Entgelt für die leitende Tätigkeit betriebswirtschaftlich angemessen ist.

Die Jugendlichen fanden hierbei ganz unterschiedliche interessante Lösungsansätze.
Neben der Unterstützung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wettbewerbs ist es Ziel des Workshops, das Interesse der Jugendlichen für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu stärken. Das gilt auch für den Wettbewerb insgesamt. Beim Deutschen Gründerpreis für Schüler sind während der dreimonatigen Spielphase, die im März begonnen hat und bis Mai läuft, insgesamt neun Aufgaben zu lösen. Mit ihren Antworten entwickeln die Schüler aus ihrer Idee Schritt für Schritt die Grundlage eines echten Geschäftskonzepts. Im Juni werden die Siegerteams gekürt.

Teilnehmende Schulen aus dem Rhein-Erft-Kreis:

- Silverberg-Gymnasium, Bedburg
- Adolf-Kolping-Berufskolleg, Kerpen
- Geschwister-Scholl-Gymnasium, Pulheim
Teilnehmende Schulen aus dem Rhein-Sieg-Kreis:
- Städtisches Gymnasium, Rheinbach
- Anno-Gymnasium, Siegburg
- Georg-von-Boeselager-Sekundarschule, Swisttal
- Bodelschwingh-Gymnasium, Windeck
Teilnehmende Schulen aus dem Oberbergischen Kreis:
- Städtische Gesamtschule, Waldbröl
- Bergisches Berufskolleg, Wipperfürth
- Engelbert-von-Berg-Gymnasium, Wipperfürth
Teilnehmende Schulen aus Köln:
- Erich-Gutenberg-Berufskolleg, Buchheim
- Berufskolleg Südstadt, Neustadt-Süd
- Schiller-Gymnasium, Sülz

Quelle: www.ksk-koeln.de

Foto: Zielgerichtet zum Geschäftskonzept – diesem Motto folgten rund 30 Jugendliche aus der Region beim Finanzworkshop, zu dem die Kreissparkasse Köln im Rahmen des Deutschen Gründerpreises für Schüler eingeladen hatte.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop