Ein neues Rektorat für die Alanus Hochschule - Zwei Prorektorinnen gewählt und Kanzler Dirk Vianden im Amt bestätigt

logoDer Senat der staatlich anerkannten Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft wählte in seiner gestrigen Sitzung zwei Prorektorinnen. Hans Joachim Pieper, kommissarischer Rektor, wird im Rektorat fortan verstärkt durch Katja Hoffmann, die sich um das Ressort Forschung und Lehre kümmert, sowie Annette Weißkircher, die die künstlerischen Fachbereiche vertritt. Darüber hinaus wurde Dirk Vianden, seit 2013 Kanzler und Geschäftsführer der Alanus Hochschule, in seinem Amt bestätigt und für fünf Jahre wiedergewählt.

„Ich bin froh, mit Annette Weißkircher und Katja Hoffmann zwei Persönlichkeiten für das Rektorat gewonnen zu haben, die die künstlerischen und wissenschaftlichen Belange der Hochschule sehr genau kennen“, so Rektor Pieper nach der Wahl. Das Rektorat der Alanus Hochschule sei mit dieser Besetzung bestens aufgestellt, um die Qualität und Attraktivität der Hochschule sowohl hinsichtlich der Lehre als auch der Vernetzung zu anderen Hochschulen der Region Bonn/Rhein-Sieg weiter zu stärken. Darüber hinaus drückt Pieper seine Freude über die Wiederwahl Viandens aus: „Dirk Vianden steht für Kontinuität und Stabilität und trägt durch seine vielfältige Vernetzung sehr zur öffentlichen Sichtbarkeit unserer Hochschule bei.“

Katja Hoffmann ist seit 2016 Professorin für Kunstpädagogik und ist in ihrem Amt als Prorektorin auch für Kooperationen zur Weiterentwicklung des Lehramtsstudiums an der Alanus Hochschule zuständig. Annette Weißkircher ist Professorin für Eurythmietherapie und hatte das Amt der Prorektorin bereits von 2015 bis 2017 inne.

Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.