Köln belegt den zweiten Platz beim bitkom Smart City Index 2021

stadt Koeln LogoReker: "Erfolg der Digitalisierungsstrategie und der Verwaltungsreform"

Auch im diesjährigen Smart City Index des Branchenverbands bitkom, der 81 deutsche Städte hinsichtlich ihrer strategischen Ausrichtung und ihrer Digitalisierungsmaßnahmen vergleicht, hat Köln den Ruf als eine der digitalsten Städte Deutschlands bestätigt und belegt im bundesweiten Vergleich den zweiten Platz. Damit hat sich Köln gegenüber dem Vorjahr erneut um einen Platz verbessert. Der Smart City Index berücksichtigt die Themenbereiche "Verwaltung", "IT und Kommunikation", "Energie und Umwelt", "Mobilität" sowie "Gesellschaft". Das renommierte Ranking basiert laut bitkom auf einer Erfassung und Auswertung von 11.000 Datenpunkten und soll durch die jährliche Überprüfung alle Kommunen zur aktiven Fortentwicklung ihrer digitalen Aktivitäten motivieren.

Die diesjährige Gesamtplatzierung Kölns wurde insbesondere durch die deutliche Verbesserung im Themenfeld "Verwaltung" mit einem Sprung von Platz 17 auf Platz sechs erreicht. Oberbürgermeisterin Henriette Reker unterstreicht:

Dass Köln insgesamt den zweiten Platz belegt, ist für uns ein Ansporn, noch smarter zu werden. Zugleich zeigt das Ranking den Erfolg der Maßnahmen unserer Digitalisierungsstrategie mit den Schwerpunkten 'Dienstleistungen für Bürger*innen und Unternehmen' und der von mir angestoßenen Verwaltungsreform. Ich freue mich, dass das große Engagement der Kolleg*innen zur Optimierung und Digitalisierung unserer Angebote und Leistungen mit diesem Ergebnis gewürdigt wird. Zum Erfolg der Digitalisierung tragen maßgeblich auch die Kooperation mit Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Bürgerschaft und externen Fördermittelgebern bei.

In der Kategorie "Mobilität" kommt vor allem der Erfolg der Kölner Angebote im Bereich Sharing und Multimodalität zum Tragen. Im Themenspektrum "Gesellschaft" konnte Köln mit der Vielfalt der Aktivitäten und der starken Vernetzung in der Stadtgesellschaft erneut punkten. In der Kategorie "IT und Kommunikation" wird Kölns Vorreiterrolle zum Beispiel beim Breitbandausbau und bei der Schul-IT deutlich.

Die Stadt Köln investiert alleine im Jahr 2022 rund 130 Millionen Euro in ihr Digitalisierungsprogramm.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop