Zum Hauptinhalt springen

Musikalisches Schattentheater von Jugendlichen aus Mülheim gibt im Palladium Einführung in die Oper

die_entfuehrung_aus_dem_serail

Umgang und Konflikte verschiedener Kulturen werden im Palladium sehr gegenwartsbezogen im Rahmen der Oper "Die Entführung aus dem Serail" dargestellt.

Realschülerinnen aus Mülheim nutzten die Oper, um sich aktiv in die Aufführung einzubringen.

Das musikalische Schattentheater zu der Oper "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart wird von der Klasse 6c der Elly Heuss Knapp Realschule aus Mülheim unter der Leitung der Musiklehrerin und Mitgestalterin des Musiknetzwerks Mülheim, Monika Willems am 15., 17.und 21. Dezember um 19.00 Uhr im Palladium aufgeführt.

Die Aufführung dauert 12 Minuten und ist die Kurzfassung der Oper. Die Schüler erzählen aus der Sicht der Hauptpersonen die Handlung, stellen die wichtigsten...

Weiterlesen

Welthungerhilfe für Pakistan

welthungerhilfe_pakistan

Nur langsam gibt die Flut das Land frei. Da die Folgen der Flut nur schrittweise sichtbar werden, sprechen die Vereinten Nationen von einer "Katastrophe in Zeitlupe". 20 Millionen Pakistaner sind von ihr betroffen. Häuser, Straßen, Strom- und Trinkwasserleitungen wurden zerstört. Brücken wurden fortgerissen.

Die Hälfte der Pakistaner bestreitet mit Landwirtschaft ihren Lebensunterhalt. Die Bauernfamilien haben bei der Flutkatastrophe neben ihren Ernten und ihrem Viehbestand auch ihr Saatgut verloren und können in der kommenden Anbauperiode ihre Felder nicht bestellen. Also wird auch die nächste Ernte ausfallen.

Die Welthungerhilfe hat bisher 150.000 Menschen erreicht. Gemeinsam mit der unserer Partnerorganisationen Cesvi und Concern...

Weiterlesen

Recht auf Grundeinkommen!

recht_auf_grundeinkommen_allerweltshaus_koeln

Vortrag und Diskussion mit Birgit Zenker

Donnerstag, 9. Dezember, 20 Uhr
im Allerweltshaus, Körnerstr. 77-79, Köln – Ehrenfeld, Eintritt 3,- €

„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.“
Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen.
Doch schöne Worte kann man nicht essen – gleiche Rechte brauchen eine materielle Basis für politische, kulturelle und soziale Teilhabe an der Gesellschaft!

Eine neue Idee …
Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist eine innovative, transformatorische Vision einer Gesellschaft, die eine solidarische Marktwirtschaft beinhaltet in der Freiheit, Nachhaltigkeit...

Weiterlesen

Höhner Weihnacht - Festliche Dinnershow

hoehner_weihnacht

Neue Songs – Tannenbaum-Versteigerung für guten Zweck angelaufen Ouvertüre zur HÖHNER WeihnachtsDinnerShow auf dem Weihnachtsmarkt

Köln, 1. Dezember 2010 – Advent, Advent, die Zeit die rennt… Der 1. Advent liegt hinter uns, bald kommt der Nikolaus und in 23 Tagen das Christkind. Anlass genug für die HÖHNER, sich auf ihre WeihnachtsDinnerShow einzustimmen. Auf dem Weihnachtsmarkt am Dom gab es gestern einen Vorgeschmack auf die festliche Veranstaltung, die am 10., 11., 17. und 18. Dezember 2010 im Kölner Maritim stattfinden wird.
Die ersten beiden Shows am Fr 10. und Sa 11.12. sind bereits ausverkauft, für den Fr 17. und Sa 18.12. gibt es noch Karten, jetzt schnell im Vorverkauf sichen!
Die Besucher des Weihnachtsmarkts am Dom staunten nicht...

Weiterlesen

Kinder in aller Welt – Bütün dünyanın çocukları

nikolaus

Mehrsprachige Leseförderung in der Stadtteilbibliothek Mülheim

 Figen Canatalay vom Arkadas-Theater und Peter Körner vom Spielball-Theater lesen am Dienstag, 7. Dezember 2010, um 16 Uhr jeweils in ihrer Muttersprache aus dem Buch Nikolaus von Myra/Demreli Nikolaus von Imdat Ulusoy. Diese Form der mehrsprachigen Leseförderung in der Stadtteilbibliothek Mülheim im Bezirksrathaus, Wiener Platz 2 a, richtet sich an Eltern und deren Kinder im Grundschulalter. Die Stadtbibliothek hat  die...

Weiterlesen

StadtRaum Termine Dezember 2010 - Januar 2011

stadtraum_koeln_restaurant

Liebe Interessenten,

der Monat Dezember steht wieder im Licht des Weihnachtsfestes. Die Geburt Jesu wird gefeiert, der für Christen der menschgewordene Gott ist. In diesem Zusammenhang stellt sich natürlich die Frage, wer und was ist Gott? Wie können wir ihn beschreiben?

Wie wir Zugang zu Gott bekommen können hat der buddhistische Mönch und Gelehrter Thich Nhat Hanh gut nachvollziehbar in seinem Buch "Dialog der Liebe, Buddha und Jesus als Brüder" ausgedrückt.

"Der protestantische...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.