Zum Hauptinhalt springen

08.01.2011 - 19.02.2011 Sacrum i Profanum Gemäldeausstellung in der Galerie-Graf-Adolf

Titelbild_sacrum_i_profanum_800px

Sacrum i Profanum
Gemälde von Andrzej Zujewicz, Halina Mackiewicz und Andrzej Taraszkiewicz

Die Galerie-Graf-Adolf und Galerie Chłodna 20 in Suwałki in Polen führen einen Künstleraustausch durch. 
In der Zeit vom 08.01.2011 – 19.02.2011 präsentieren drei polnischen Künstler Andrzej Zujewicz, Halina Mackiewicz und Andrzej Taraszkiewicz ihre Arbeiten in der Galerie-Graf-Adolf in Köln.

Ausstellung
08.01.2011 - 19.02.2011

Vernissage
Samstag, 08.01.2011 ab 18 Uhr

Finissage Termin verschoben auf:
Samstag, 19.02.2011 ab 19 Uhr

„Sacrum und Profanum” sind Begriffe aus dem Lateinischen. Für Sacrum steht die heilige Sphäre, um die sich das Glauben und die Religiosität konzentrieren. Im Gegensatz dazu steht Profanum.

Es ist bereits ihre dritte...

Weiterlesen

Spenden für Wikipedia

jimmy_wales_wickipedia

"Stellen Sie sich eine Welt vor, in der das gesamte Wissen der Menschheit jedem frei zugänglich ist. Das ist unser Ziel!" Es ist eine sinnvolle und wunderbare Idee, die erfolgreich in die Tat umgesetzt wurde. Wer hat nicht schoneinmal bei Wikipedia reingeschaut?! Das Wissen von Milliarden von Menschen kann hier gespeichert und geordnet werden, um es schließlich für alle leicht nachvollziehbar zur Verfügung zu stellen. Wie viele gute Ideen, steht bei einem solchen Projekt der Kommerz nicht im Vordergrund. Daher ist es ja so gut, denn es entfällt dieser Kampft gegeneinander. Hier der Spendenaufruf des Gründer...es ist eine Schande für unsere Welt, dass etwas so selbstverständliches nicht schon längst finanziell abgesichert...

Weiterlesen

Spendenverdoppelungsaktion der Bethestiftung für fips e.V.

fips_ev_spendenverdoppelungsaktion_kinderhospiz_koeln

Die Stiftung des Ehepaares Erich und Roswitha Bethe hat den fips e.V. für sein herausragendes  Engagement für Familien mit sterbenden Kindern mit einer Spendenverdoppelungsaktion ausgezeichnet.

Ab dem 1. Dezember 2010 bis zum 28.Februar 2011 wird jede Spende verdoppelt. Spenden Sie jetzt!

Der Verein fips e.V.( www.fipskoeln.de) wurde für sein herausragendes Engagement, mit dem er in Köln Familien mit kranken oder sterbenden Kindern seit mehr als 16 Jahren betreut, von der Bethe-Stiftung als besonders förderungswürdig ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung ist eine Spendenverdoppelungsaktion verbunden, die das Stifterehepaar Roswitha und Erich Bethe aus ihrem privaten Vermögen zur Verfügung stellt.

Damit wird...

Weiterlesen

Garage-Rock Chor Mülheim - Gespräch mit dem Chorleiter Manuel Wagener

Manuel_Wagener

Ab dem 16. November 2010 startet ein neuer Chor in Mülheim. Fernab von Kirche und Volksliedgut werden hier Menschen angesprochen, die Teil eines alternativen Chors sein wollen. Wie der Name es bereits sagt, werden Rock-Songs der 60-iger Jahre gesungen.
Die wöchentlichen Proben finden dienstags 17.00 Uhr im MegaHerz, Graf-Adolf-Straße 18-20, Köln-Mülheim, statt.
Wir haben mit Manuel Wagener über den neuen Garage-Rock Chor Mülheim gesprochen.

Hallo Manuel, wie bist du auf die Idee gekommen den Garage-Rock Chor in Mülheim zu machen?
Chorleitung ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Ein Chor bietet den Teilnehmern eine gute Möglichkeit, sich mit Hilfe der Stimme, musikalisch weiter zu entwickeln.
Obwohl schon ein breites Repertoire bedient...

Weiterlesen

Ich bin`s dein Nachbar...Nina Marxen

50_0_0_250x168_images_stories_webbilder_Nina_Marxen_bei_der_Arbeit

Ich treffe Nina Marxen in ihrem Atelier „Aufgemalt“ in Keupstraße.  Etwas dunkel und mystisch, nicht geleckt und clean, sondern warm und freundlich ist es hier. Ich bekomme das Gefühl hier kann ich absolut entspannt sein, alles ist o.k., egal was es ist und es kann mir nichts passieren.
Nach einer langen Reise und einer Erziehungspause ist die zweifache Mutter nun wieder  vermehrt künstlerisch aktiv. Und man sieht es. Wandgemälde, Aktionen und Performances von Nina Marxen begegnen dem...

Weiterlesen

Video - Künstlerportrait SAXA und Helmut Brandt

helmut-erklaert

Diese Präsentation enstand im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung: "Am Anfang war das Wort. Und am Ende?" vom 06. November - 18. Dezember 2010 in der Galerie-Graf-Adolf.

Geschriebene Bilder, skripturale Malerei, Palimpseste, Wortmalerei "Ohne Worte"...wie entstehen diese ungewöhnlichen Arbeiten?

Nicht nur die Kombination des Wortes und der Bildenen Kunst, als Mittel der Kommunkation, sind ausschlaggebend für die Gemeinsachftsausstellung der Künstler Helmut Brandt und SAXA, sondern...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.