Ausstellung KÖLNblick: Anita Liebold

anita lieboldDie Künstlerin Anita Liebold zeigt, neben weiteren Künsltern, in der Ausstellung KÖLNblick Aquarellgemälde mit Motiven aus Köln. Zu sehen sind die Arbeiten vom 16.06.2012 bis zum 14.07.2012 in der Galerie-Graf-Adolf.

Anita Liebold über Köln und über ihre Werke:

„Als geborene Kölnerin steht der Dom für mich als Symbol meiner Heimat, dem Millionendorf mit Herz, Offenheit und multikulturellem Leben, ein Fels in  Brandung.
Ab und an den Dom zu malen ist mir wie ein Ritual zur Erdung, zwischen Malerei, Malschule und Familie. Seine Architektur fasziniert mich immer wieder; groß und stabil, offen und hell, bunt und spirituell, im Herzen der Stadt. Dieses Gefühl versuche ich mit meinen Arbeiten einzufangen.“

Vita

1961 in Köln geboren und aufgewachsen
1976 nach Realschulabschluss  3 - jährige Ausbildung als Farb -und  Raumgestalterin
1979 Privatunterricht in Aquarellmalerei bei Adelheid Kilian, Köln
1981 Fachabitur an der FOS für Farb - und Raumgestaltung
1986 3 Jahre Unterricht in Akt - und Portraitzeichnen bei Michael Gnade in Berg. Gladbach
seit 1989 freischaffend tätig bei 4711 und den Literaturbühnen Köln und Bonn: Dekoration, Kostüme, Bühnenbau und Bühnenmalerei
seit 1992 gibt Kurse und Workshops für  Aquarellmalerei und Zeichnen im Bürgertreff 1006, Bergisch Gladbacherstraße 1006
seit 1995 Mitglied in der Klangwerkstatt / Köln (Multikulturelles Improvisationsensemble) 
1996 Kunstakademie in Trier, freie Aquarellmalerei bei Birgit Lord
1998 Geburt des Sohnes Manou
seit 2006 gibt Kinderkurse im Bürgertreff 1006
seit 2007 Mitglied in der  Künstlergruppe Dellbrück

Interview mit der Künstlerin Anita Liebold

Weitere Informationen zu Anita Liebold:
www.anitaliebold.de

Ausstellungsinformationen: KÖLN blick in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750

E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop