68elf e.V. Köln - Ausschreibung der Fotografie Ausstellung "Mensch und Arbeit" - Herbst 2014

68elfIm September 2012 präsentierte 68elf e.V. Köln im Rahmen der Internationalen Photoszene Köln die Ausstellung „Familie Mensch 2012“. Dahinter stand die Projektidee, das Konzept von Edward Steichens berühmter Foto-Ausstellung „The Family of Man“ zu aktualisieren und ins 21. Jahrhundert zu transportieren.

Die enorme Bandbreite des Themas ermutigt uns, ein weiteres Fotografie-Projekt mit dem aktuellen Bild des Menschen im Zentrum zu initiieren:

„Mensch und Arbeit 2014“

Wir wünschen uns eine facettenreiche fotografische Behandlung des Themas, die aus individuellen Blickwinkeln betrachtet, was Arbeit heute für den Menschen bedeutet.

Entwürdigende Arbeitssituationen, Zwangsarbeit in repressiven politischen Systemen oder andere zu kritisierende Aspekte können Thema der Einreichungen sein. Die positive Perspektive von Arbeit als Lebensgrundlage der conditio humana ist uns genauso wichtig: Arbeit, die produktiv ist, die Glück und Befriedigung schafft, von Begeisterung getragen wird, ernsthaft ist. Auch Menschen, die nicht arbeiten müssen, können oder dürfen, gehören zum Themenkreis.

Auch die Folgen von Arbeit interessieren uns: Ergebnisse und Erfolge genauso wie Schäden, Burn Out, Erschöpfung und Krankheit. Perspektiven der Entwicklung moderner Arbeitswelten wie z.B. die Vor- und Nachteile von home office, ständiger Erreichbarkeit durch digitale Kommunikation, weitgehender Automatisierung von Produktionsprozessen werfen die Frage auf, welchen Einfluss die Entwicklung der Technik auf Arbeitsformen hat. So gestalten sich beispielsweise viele Arbeitsvorgänge im medizinischen Bereich völlig neu.

Ausdrücklich begrüßen wir sensible Darstellungen und experimentelle Aufnahmetechniken. Der Mensch soll darin erkennbar bleiben, wenn auch indirekt. Wir sind auf der Suche nach neuen Blickwinkeln, ungewöhnlichen Sichtweisen, fotografischen Versuchen, die sich jenseits des Mainstreams befinden.

Die Präsentation ist wieder im Rahmen der Internationalen Photoszene Köln 2014 geplant, wird also voraussichtlich vom 16.-21.9.2014 parallel zur photokina stattfinden. Als Veranstaltungsort ist das Museum Zündorfer Wehrturm in Köln vorgesehen.

Bewerben können sich professionelle Fotografen ebenso wie Fotokünstler und -amateure; gemäß der Idee von Edward Steichen gibt allein die Qualität der Bilder den Ausschlag. Die eingereichten Arbeiten sollten möglichst nicht älter als 3 Jahre sein.

Die Auswahl erfolgt in zwei Etappen:

 - In der Zeit von 15.10.2013 - 31.1.2014 reichen die Interessenten per Mail max. 3 Bildbeispiele, ein kurzes Konzept und eine stichwortartige Biographie ein. Wir sichten das Material und geben den Teilnehmern Rückmeldung.

 - In einer zweiten Phase vom 15.02. - 30.04.2014 bitten wir dann die ausgewählten Teilnehmer, uns Arbeiten per Post zu schicken. Diese werden dann bis zum 31.5. von einer Jury, bestehend aus 68elf-Vorstand, künstlerischem Beirat und Kuratoren des Projekts juriert.

Die Mail-Adressen (bitte an beide versenden!):

christiane@rath-art.de
michaelbaerens@gmx.de

Die Teilnahme an der Ausschreibung ist kostenlos. Eingereichte Werke sind nicht versichert. Die Präsentation der Arbeiten im Museum Zündorfer Wehrturm obliegt den Veranstaltern, für Rahmen oder Bildträger sorgt im Regelfall der Teilnehmer. Einreichung und Rücksendung der Arbeiten erfolgen auf Kosten der Teilnehmer. Rückfragen bis zu Beginn der 2. Phase bitte nur per E-mail.

68elf e.V. Köln / Christiane Rath und Michael Baerens

Infos unter: http://68elf.wordpress.com/ (unter Ausschreibungen)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.