Fotowettbewerb: Umweltamt und NABU suchen das schönste Spatzen-Foto

spatz1 männchen1Zwölf tolle Motive für Fotokalender gesucht – Einsendeschluss Ende August 2015

Spatzen gibt es massig - sollte man meinen. Tatsächlich ist die Zahl der Haussperlinge in Köln zurückgegangen. Denn durch die zunehmende Nutzung von Freiflächen und sehr intensive Pflege von Grünbereichen wird ihm in der Stadt zunehmend weggenommen, was er zum Überleben braucht: Nistplätze, Nahrung, Versteckmöglichkeiten und Pfützen zum Baden.

Mit dem aktuellen Projekt "Ganz Köln im Spatzenfieber" möchte das städtische Umweltamt den Spatzen bekannter machen und ihm Lebensraum zurückgeben, damit er sich in Köln wieder wohl fühlt. Als erste Aktion hat das Umweltamt in Zusammenarbeit mit dem NABU Köln einen Fotowettbewerb ausgelobt, an dem sich alle Kölnerinnen und Kölner beteiligen können. Gesucht werden Fotos, die das spannende Leben des Spatzen in Köln zeigen, alleine, zu zweit oder in Gruppen: beim Fressen, Baden oder Schlafen.

Aus den zwölf schönsten ausgewählten Fotos wird ein Kalender erstellt, der einen Einblick in den Jahreszyklus der Spatzen geben soll. Deshalb werden Fotos von Spatzen etwa bei der Balz, beim Nestbau oder im Winter bei der Futtersuche gesucht. Einsendeschluss ist der 31. August 2015. Die Gewinner erwarten attraktive Geldpreise.

Damit das Umweltamt eine Bestandsaufnahme zu den Spatzen in Köln machen kann, werden Vogelfreunde gebeten, immer dann, wenn sie in Köln einen Spatzen in der Natur beobachten, eine Mail ans Umweltamt zu schicken unter der Angabe von Ort, Datum und Zahl der Spatzen, versehen mit dem eigenen Namen. Stichwort: Spatzenmeldung. Mit Hilfe der Daten wird dann eine Karte erstellt, die auf den Internetseiten der Stadt Köln veröffentlicht werden soll.

Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen

E-Mail an das Umweltamt

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de
Foto Spatz: © Betina Küchenhoff

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.