Flüchtlingsheime ans Netz: Rasante Umsetzung durch die Stadtverwaltung Köln

piratengruppe im rad der stadt koelnIm September, also vor gerade einmal zwei Monaten, wurde unsere Initiative für Internet in den Kölner Sammelunterkünften aus dem April (1) von den anderen Parteien aufgegriffen. Die Verwaltung wurde einstimmig beauftragt, die Unterkünfte sukzessive mit Hotspots auszustatten. Die Argumente lagen natürlich auf der Hand: Internet gehört mittlerweile zur Lebensgrundlage (BGH-Urteil), und für Neuankömmlinge bietet das Netz erste Orientierung, Sprachkurse und die Möglichkeit, Kontakt mit den Freunden und Familien in den Herkunftsländern zu halten.

Thomas Hegenbarth war am Montag im Ausschuss Digitales und kann sehr Erfreuliches berichten: „In den nächsten 14 Tagen werden neun Unterkünfte für Flüchtlinge mit Internet ausgestattet. Bis Weihnachten soll Netcologne dann insgesamt 16 der regulären Unterkünfte ans Netz bringen. Für das nächste Jahr sind 13 Unterkünfte in der engeren Planung und weitere 30 sind in der Vorbereitung. Eine genaue Übersichtsliste mit Zeitplan wird noch erstellt. Ich bin wirklich beeindruckt und möchte die Verwaltung ausdrücklich loben. Von dieser Tatkraft können sich andere staatliche Behörden eine Scheibe abschneiden."

Für die fast 1.000 Menschen, die in Chorweiler in der sogenannten Zeltstadt leben, also in einer Unterkunft des Landes, für die die Bezirksregierung Köln zuständig ist, gab es auch Informationen. Wir Piraten hatten bereits beim offiziellen Besuchstermin im Sommer angesprochen, dass es möglich sein muss, dort Freifunk zu installieren. Die Stadt wird ein Hotspot-Angebot für den Nachfolgestandort in Köln-Bayenthal (2) an das Land machen. Wir wünschen uns, dass das Land hier dasselbe Tempo vorlegt, wie es die Stadt Köln vorlebt.

(1) https://www.piratenpartei-koeln.de/2015/10/08/orangener-september-im-rat-der-stadt-koeln-piraten-immer-eine-nasenlaenge-voraus/

(2) In Bayenthal soll die neue Landesunterkunft entstehen: https://www.piratenpartei-koeln.de/wp/wp-content/uploads/2014/10/Beantwortung-Wie-werden-Fl%C3%BCchtlinge-in-K%C3%B6ln-zurzeit-untergebracht-24.11.2015.pdf

Quelle: https://www.piratenpartei-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop