W-film: „Une Jeunesse Allemande“ seit 21.Mai 2015 im Kino!

unAm 21.Mai 2015, fand die Premiere des Dokumentarfilms „Une Jeunesse Allemande" vollbesetzten Saal des Filmhauskino in Köln statt.

„Nicht noch ein Film über die RAF!" dieser Gedanke stand für Produzentin Meike Martens zu Projektbeginn nur sehr kurz im Raum. Schnell wurde ihr, genau wie dem Publikum gestern, klar: dieser Montage-Film des französischen Regisseurs Jean-Gabriel Périot ist anders! Périot näherte sich dem Thema RAF mit verschiedenen Fragen: Weshalb war gerade das Filmemachen so populär bei der RAF? Wie richtig ist das Bild, das wir von Terroristen haben? Gibt es entschuldbare Aspekte der Gewalt?

Beantwortet werden diese Fragen im Film nur teilweise. Doch genau hier liegt die Stärke der kommentarlosen Collage: „Ich habe das Publikum bewusst mit den Bildern allein gelassen. Für mich ist der Film ein wenig wie ein Gedicht: Wenn man alles mit reinen Worten ausdrücken könnte, bräuchte man keine Gedichte – und auch keinen Archiv-Film," so Périot. Entstanden ist ein Film aus alten Bildern, der uns die aktuellen neu bewerten lässt.

Im Filmgespräch mit Regisseur Jean-Gabriel Périot, Produzentin Meike Martens, der französischen Produktionsleiterin Emanuelle Koenig-Rudiger und Moderator Piet Fuchs wurde klar, wie viel Arbeit in dem Film steckt. Gelohnt hat sie sich in jedem Fall, so die einstimmige Meinung des gestrigen Abends.

„Une Jeunesse Allemande" läuft seit 21. Mai in den deutschen Kinos

Une Jeunesse Allemande – Eine deutsche Jugend
F/CH/D 2015
93 Minuten, OmdU
Regie, Buch & Montage:
Jean-Gabriel Périot
Kinostart 21. Mai 2015

Kinotermine: www.kinotermine.unejeunesse.wfilm.de
Filmwebseite: www.unejeunesse.wfilm.de

Quelle: © W-film Distribution

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop