Zum Hauptinhalt springen

Steigerungsfaktor kann nachträglich begründet werden

120px-TotaleProthese
Mit den Kostenträgern – insbesondere den Beihilfestellen – wird immer wieder darüber diskutiert, ob die Begründung für die Überschreitung des 2,3fachen Satzes ausreichend war oder nicht. Wichtig dabei ist zu wissen: Eine Begründung kann grundsätzlich nachgeliefert werden; auch, wenn schon ein gerichtliches Verfahren läuft.
Das Verwaltungsgericht Hannover hat mit Urteil vom 22.01.2008 ganz klar bestätigt, dass die Nachlieferung von Begründungen noch ausreichend sei.
Ist der Zeitpunkt der Begründung zweitrangig, so ist entscheidend, dass die Begründung nachvollziehbar ist. Dabei werden aber keine übertriebenen Anforderungen gestellt. Das Gericht bestätigt, dass die diesbezüglichen Ansprüche der Kostenträger (vor allen Dingen der...

Weiterlesen

Tod auf der Insel - Lesung in der Reihe „Sommerpause“

logo_gold_kraemer_stiftung

Integratives Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung

Kirche Alt St. Ulrich, Ulrichstraße 110, 50226 Frechen

Mittwoch, 6. Juli 2011, 19:00 Uhr

Comisario García Vidal wurde wegen eines Diebstahls zum kleinen Bergkloster von S’Alqueria Blanca gerufen. Als er das letzte Mal gesehen wurde, war er Beifahrer in einem Streifenwagen der Guardia Civil. Dieser Wagen wurde kurz darauf gefunden. Am Steuer saß noch der junge Polizist, vom Beifahrersitz aus erschossen, mit der Dienstwaffe des Comisarios. Unmittelbar darauf werden zwei weitere Menschen kaltblütig aus nächster Nähe exekutiert. Die Spuren scheinen eindeutig: Comisario García Vidal ist ein Serienmörder. Nur der Residente, Gräfin Rosa und Carmen, die junge Polizei-Kadettin, halten zu...

Weiterlesen

Nützliche Nachrichten 5-6 / 2011

dialog_kreis_neutzliche_nachrichten

Dialog-Kreis
"Die Zeit ist reif für eine politische Lösung im Konflikt zwischen Türken und Kurden"

Postfach 90 31 70, D-51124 Köln,
Tel: 02203-126 76, Fax: 02203-126 77

Spendenkonto: Dialog-Kreis,
Kontonummer 9152539, BLZ 370 501 98, Sparkasse Köln

Redaktion: Andreas Buro, Barbara Dietrich, Mehmet Sahin, Luise Schatz und Mani Stenner

Redaktionsschluss: 17. Juni 2011

dialogkreis@t-online.de, www.dialogkreis.de

Nützliche Nachrichten in PDF!

Vorab:

Hilfe, die Lizenzfalle hat zugeschlagen

Der Dialog-Kreis erhielt im Februar 2011 von der Rechtsanwaltskanzlei ksp aus Hamburg eine Lizenz- und Kostenforderung über 4.141 Euro, da wir Texte von Susanne Güsten und Thomas Seibert, Journalisten mit Sitz in Istanbul, ganz oder auszugsweise...

Weiterlesen

Informationsveranstaltung für afrikanische Eltern zum Schulsystem und Schulbesuch ihrer Kinder

infoveranstaltung_schulsystem

Nicht nur für afrikanische Eltern!

Freitag, 1. Juli 2011
17.00 - 19.00 Uhr
Helmholtzplatz 11, Köln-Ehrenfeld
(Jugendmigrationsdienst der KJW Köln e.V.)

Referent: Huedai Acemi, RAA Köln (Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien)


· Welche unterschiedlichen Schulformen gibt es?
· Wie sieht der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule aus?
· Welche Möglichkeiten der schulischen Mitwirkung gibt es für Eltern?
· Wie können Eltern den Schulerfolg ihrer Kinder unterstützen und fördern?
· Welche Beratungsmöglichkeiten gibt es für Eltern und für Jugendliche?

Diese und weitere Fragen werden bei der Informationsveranstaltung beantwortet.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des von der Robert...

Weiterlesen

RhEINKULTUR am 02.07. in den Bonner RHEINAUEN

800px-Rheinkultur2010generalRhEINKULTUR ist Deutschlands größtes eintrittsfreies Festival. In über zwei Jahrzehnten entwickelte sich die Veranstaltung zu einem Publikumsmagneten mit Besuchern bis zu 170.000. Die Zuschauer kommen aus der ganzen Republik und dem näheren Ausland, um auf verschiedenen Bühnen Künstler unterschiedlichster Stile zu sehen. RhEINKULTUR bietet ein offenes Programm für offene Leute. RhEINKULTUR findet jährlich am letzten Juni- oder ersten Juliwochenende statt.
Die Veranstaltung finanziert sich über...

Weiterlesen

Die WM fängt an…

220px-DPAG_2011_Fr_den_Sport_-_Fuball-Weltmeisterschaft_der_Frauen_Strmerin
Morgen um diese Zeit ist die Eröffnungsfeier schon Geschichte und die deutsche Mannschaft hat ihr erstes Spiel hoffentlich erfolgreich hinter sich gebracht.
Und damit ist schon klar, ich werde diese WM alles andere als objektiv betrachten.
Wie sollte das auch gehen…. Da ist eine Spielerin wie Birgit Prinz, die mich schon viel länger begleitet als… ja als wer? Die Suche nach einem männlichen Pendant, der mich über so viele Jahre wie Birgit begeistert hat, ist sehr schwer. Da war vor Jahren mal ein...

Weiterlesen

Beschluss des Bundesrates über Maßnahmen gegen die Dioxin-Belastung in Futter- und Lebensmitteln.

220px-White_chicken_egg_square
Facebook um acht Uhr morgens am vorletzten Freitag lief die erste Nachricht über den „Agentur-Ticker“ – danach stand das Telefon kaum mehr still bei foodwatch. Das Medienecho auf die Verleihung des Goldenen Windbeutels an die Milch-Schnitte war gewaltig. Doch während TV, Hörfunk, Print- und Online-Medien ausführlich über die Werbelüge des Jahres berichteten, wurde einem anderen – aus Sicht von foodwatch ebenso wichtigen – Ereignis kaum Beachtung geschenkt: dem Beschluss des Bundesrates über...

Weiterlesen

VIDEO - Köln-InSight.TV von der art pul: Der neuen Kunstmesse im Rheinland

art_pul_2011_01

Köln-Insight.TV war dabei als am Donnerstagabend die neue Kunstmesse art'pu:l im Walzwerk eröffnet wurde. Selda Güven-Strohhäcker führte mehrere interessante Interviews und sprach dabei u.a. mit Jo Pellenz, Künstler und Mitinitiator der art'pu:l. Die Vielfalt der aktuellen Kunstszene wurde in der historischen Kulisse des Walzwerkes mit mehr 30 Künstlerinnen und Künstlern, mehreren Galerien, Kunstvereinen und Kunstbetrieben konzeptionell gelungen, präsentiert.
Die Eröffnungsfeier wurde...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.