Zum Hauptinhalt springen

VIDEO - Künstlerpräsentation André Boeck zur Ausstellung Nimm 3 in der Galerie-Graf-Adolf

ab-e61

Im Gegensatz zu seinen Fotografien, die immer einer thematischen Idee entsprungen sind, möchte der Kölner Künstler André Boeck in seinen Acrylbildern keine Aussage treffen.

Der Betrachter seiner Bilder soll für sich herausfinden, ob das was er sich anschaut, stimmig ist in seiner Harmonie oder Disharmonie. Das wohltuende Gefühl beim Anschauen ist für André Boeck die Inspiration. Vorher hört er nicht auf an einem Bild zu arbeiten............

In der Zeit vom 02.Juli bis zum 13. August 2011 zeigt der Künstler seine Arbeiten in der Gemeinschaftsausstellung „Nimm 3 „ in der Galarie-Graf-Adolf. 

Wir haben André Boeck in seinem Atelier im Kunsthaus Rhenania besucht und durften dem Künstler bei seiner Arbeit über die Schulter...

Weiterlesen

Ausstellungsbesuch NImm 3 in der Galerie-Graf-Adolf von Katja Egler-Streil

ausstellung_nimm_3

Fließende Übergänge, diffuse schwimmend wirkende Räume im Kontrast zu detailgetreuen Formen. Organisch pflanzenhaft anmutend und farbintensiv.

Asuman Hasircioglu beherrscht die Bildfläche. Ihre Arbeiten, meist im Mittelformat, verströmen eine Leichtigkeit und Kraft, man spürt die Lebensfreude mit der sie geschaffen wurden. Hasircioglu spricht selbst von einem nahezu meditaviven kraftspendenden und mutgebenden Akt des künstlerischen Schaffens. Hervorzuheben ist ihre oftmals angewandte Ebru-Technik, ein Verfahren das aus der Türkei des Mittelalters stammt.

Hierbei sind langwierige Vorbereitungen vonnöten um die Pigmente für das ins Wasser gemalte Bild vorzubereiten, Kitre ist Bestandteil dieser Farbherstellung. Das Wasserbild wird...

Weiterlesen

News des Querwaldein Köln e.V. - Juli/August 2011

Logo_Querwaldein_Eule

Querwaldein e.V. - AKTIV für nachhaltige Natur- und Umweltbildung

Newsletter Juli/August 2011 in PDF

Zwei der zentralen Aufgaben des Querwaldein e.V. bestehen in der inhaltlichen Fortentwicklung der Umweltbildung im Rheinland und in NRW sowie in der damit verbundenen politischen Diskussion.

Hierfür ist der Querwaldein e.V. Mitglied im KölnAgenda e.V. und in der Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung sowie institutioneller Partner im Klimabündnis Köln sowie im Netzwerk "Eine-Welt-Stadt Köln".

Ferner führt der Querwaldein e.V. den AK Umweltbildung Rheinland durch und ist u.a. aktives Mitglied am Runden Tisch Umweltbildung, in der Projektgruppe "Naturschutz/Umweltbildung" des NRW-Forums "Aktion Zukunft Lernen", dem Waldpädagogischen...

Weiterlesen

VIDEO - Künstlerpräsentation Asuman Hasircioglu zur Ausstellung Nimm 3 in der Galerie-Graf-Adolf

Videobeitrag

Asuman Hasircioglu ist in Köln nicht nur durch ihre stimmungsvollen Gemälde und Collagen bekannt. Die aus Anatolien stammende Künstlerin, zeigt in Workshops Europäern, wie die traditionelle Kunsttechnik des Ebru funktioniert. Zusätzlich organisiert Asuman Hasircioglu seit Jahren verschiedene Interkulturelle Kunstveranstaltung. Zuletzt fand im März 2011 zum 6. Mal die Veranstaltungsreihe „Tor zum Frieden" statt.


Ihr Kunststudium absolvierte Asuman Hasircioglu bei Celal Yetkin an der Kunstakademie in Izmir. 1996 wandte sie sich der Ölmalerei zu. Darauf folgten Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen im In- und Ausland. Einige ihrer Werke sind auf Titelseiten von ausgewählten Büchern zu finden.

In der Zeit vom 02. Juli bis zum 13. August...

Weiterlesen

VIDEO - Künstlerpräsentation Barbara Wokurka zur Ausstellung Nimm3 in der Galerie-Graf-Adolf

Portrait_Barbara_Wokurka

VIDEO - Künstlervorstellung Barbara Wokurka

www.barbara-wokurka.de

studierte Architektur, Kunst und Philosophie, beschäftigt sich aber bereits seit ihrer Kindheit mit kreativen Ausdrucksformen wie abstrakte und gegenständliche Malerei, Fotografie, Skulpturen und Raumkonzepte. Dabei verwendet sie oft Mischtechniken und kombiniert Altes mit Neuem. Seit 2003 hat sie ihr Atelier im Kulturbunker Köln-Mülheim.

Wir haben für Euch die sympathische Künstlerin Barbara Wokurka in ihrem Atelier im...

Weiterlesen

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“

DSC_0013

Veedelsbeirat für neue Richtlinien bei Verfügungsfonds

 

Der Veedelsbeirat für das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ hat auf seiner letzten Sitzung in der vergangenen Woche neue Richtlinien für den Verfügungsfonds befürwortet. Ziel ist es, dass möglichst viele Projekte Geld aus dem Fonds bekommen und die Mittel über den gesamten Programmzeitraum fließen können. Insgesamt sollen dazu 222.132 Euro bis 2014 bereit stehen. Bisher war der Verfügungsfonds mit 50.000 Euro ausgestattet. Diese...

Weiterlesen

Sauberkeitsprojekt „Hallo Nachbar“ mit Aktionstheater auf Stadtteilfest

hallo_nachbar_2

Mülheim feiert wieder

Am Samstag, 2. Juli 2011, findet in Köln-Mülheim das Stadtteilfest auf dem Marktplatz an der Berliner Straße statt. Ausrichter ist der Nachbarschaftsverein „nachbarschaft köln mülheim nord“ e.V. Die Nachbarschaft ist herzlich eingeladen, ab 14 Uhr gemeinsam mit den örtlichen Kindergärten, Schulen, dem Seniorenheim und kulturellen Einrichtungen zu feiern.

Mit dabei ist erneut die Sauberkeits-Initiative „Hallo Nachbar, danke schön“ des städtischen Umweltamtes. Die...

Weiterlesen

The Val – The Age of the Sun – versprechen einen rockig vorwärtsgehenden Sommer!

AlbumcoverTheVal

Da sprießen die ersten Knospen, die Welt zwitschert Frühling, sie Sonne erwärmt die Gemüter und es landet so mir nichts dir nichts eine Scheibe „…mit sonnigen Grüßen aus Madrid…“ auf unserem Schreibtisch.

The Val mit dem Album „Back“ und der Empfehlung „The Age of the Sun“ als Prio 1. Was man nun zu hören bekommt ist anders als alle üblichen “Sommerhits” und genau das ist das Besondere daran. Authentischer Rock-Pop der unglaublich nach vorne peitscht, motiviert, inspiriert und so überhaupt...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.