Mut im traditionellen Handwerk wird belohnt - Dortmunder Werk der bergischen Orgelfirma Schulte für den German Design Award nominiert

3068Die Orgel in der evangelischen Stadtkirche St. Petri: ein Objekt, was auf den ersten Blick nicht als klassische Orgel erkennbar ist. Keine Pfeifen, sondern willkürlich angeordnete Lamellen. Erst auf den zweiten Blick wird deutlich, dass sich dahinter ein Musikinstrument verbirgt.

Das Design stammt aus der Hand von Oliver Schulte, Inhaber der Firma Orgelbau Schulte. „Das Design polarisiert - das darf es auch. Oft eröffnet sich für die Besucher erst beim zweiten Hinschauen der Zauber des Entwurfs.“

Im Mai diesen Jahres wurde der Mut, den die Stadtkirche um die damals amtierende Pfarrerin Barbara von Bremen, Kantor Klaus Meier-Barth und dem Orgelsachverständigen Dr. Hans-Christian Tacke gezeigt hat, belohnt. Der Rat für Formgebung nominierte das eigenwillige Werk für den German Design Award 2018.

Der Kirchraum ist trotz seiner gotischen Wurzeln ein beinahe modern anmutender Raum: ein Raum ohne Nischen mit hellen Eichenparkett, befreit von Bänken, lichtdurchflutet und bis zum Jahr 2015 mit dem "Goldenen Wunder", einem Altarretabel aus dem Jahr 1522, als einzigem Einrichtungsgegenstand.
2013 trat die Evangelische Stadtkirche an Schulte heran, ein Orgelwerk zu schaffen, dass sich in diesen Kontext einfügt: ein eigenständiges Objekt mit Aussagekraft, ohne jedoch das Hauptaugenmerk vom Goldenen Wunder abzulenken.

Rechte der angefügten Bilder bei Orgelbau Schulte
Credits: Ricarda Mohr, mohr-vision.de

Orgelbau Schulte ist ein mittelständischer Handwerks-Meisterbetrieb, gegründet 1978 durch Siegfried Schulte. Über 40 neue Werke sind seitdem entstanden. Seit der Übernahme von Sohn Oliver Schulte 2006 spezialiert sich das 6-köpfige Team auf den Umgang mit anglo-amerikanischen Instrumenten, wie dem Umbau der bisher größten englisch-romantischen Orgel (Heilig Kreuz-Kirche Bonn-Limperich), dem Import und Restaurierung der ältesten amerikanischen Orgel in Europa (1869, St. Maternus-Kirche, Köln-Rodenkirchen) oder dem Bau einer der größten Orgeln in Portugal (Sao Jose Operario, Castelo Branco), ebenfalls unter Verwendung englischer Substanz.
Ein stetig wachsendes internationales Netzwerk und die intensive Nutzung sozialer Medien sind die Grundlage dafür, dass Orgelbau Schulte über mehrere Jahre ausgelastet ist und im In- und Ausland als Spezialist für anglo-amerikanischen Orgelbau erkannt wird.

www.orgelbau-schulte.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop