Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ - Büro Wirtschaft für Mülheim und Film über Bildungsprojekt im Veedelsbeirat

Müllem 2020
16.04.2013 - In der vergangenen Sitzung des Veedelsbeirats für das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ wurden vier ausführliche Zwischenberichte zu aktuellen Projekten gegeben. Unter anderem stellten Dr. Michael Rosenbaum von der Unternehmensberatung rosenbaum/nagy und Ramazan Tastekin von der deutsch-türkischen Unternehmensberatung Konzept Consulting die Aufgaben des von ihnen geleiteten „Büro Wirtschaft für Mülheim“ vor.

Oberbürgermeister Jürgen Roters hatte das Büro am 8. April 2013

Drucken E-Mail

18. April 2013 - Der Veedelsbeirat im Programm Mülheim 2020 lädt ein!

Müllem 2020

Der Veedelsbeirat ermöglicht die Bürgerbeteiligung am Struktur-Förderprogramm Mülheim 2020.
Er tagt regelmäßig, die Sitzungen sind öffentlich.

Der Bürgeramtsleiter und Leiter des Projektbüros Mülheim 2020, Hans Oster, wird grundsätzlich über das Instrumentarium Veedeslbeirat informieren.
Maria Fichte als Sozialraumkoordinatorin, Kai Sterzenbach vom Bildungsbüro, Herr Dr. Treunert aus dem Seniorenbereich und Herrn Erdogan als Vertreter der Migranten Community werden als Experten darlegen, welche

Drucken E-Mail

Drei Jahre „Meine Südstadt“ - Hyperlokaler Journalismus in Köln

meine südstadt logo
„Damals hätten wir nicht gedacht, dass unser Portal sich so gut entwickeln würde. Dass wir es schaffen würden, niveauvollen Lokal-Journalismus über einen so langen Zeitraum zu stemmen“, sagt Tamara Soliz.   Die Designerin hat das Online-Portal „meinesüdstadt.de“ vor drei Jahren mit dem Fotografen Dirk Gebhardt und dem Medienkaufmann Andreas Moll gegründet.  „Meine Südstadt“: Das Ziel war es, dem Viertel im Süden von Köln ein Gesicht zu verleihen, das Leben in der Südstadt

Drucken E-Mail

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ - OB Roters, Bezirksbürgermeister und Beigeordnete eröffneten „Büro Wirtschaft“

Eröffnung Büro Wirtschaft vl Dr. Michael Rosenbaum Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs Wirtschaftsdezernentin Ute Berg OB Jürgen Roters Ramazan Taştekin
Ab sofort ist das „Büro Wirtschaft für Mülheim“ im Rahmen des Strukturförderprogramms „MÜLHEIM 2020“ Anlaufstelle für örtliche Unternehmen.

Am 8. April 2013 eröffneten Oberbürgermeister Jürgen Roters, Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs und die städtische Beigeordnete für Wirtschaft und Liegenschaften, Ute Berg, offiziell das Büro am Wiener Platz 4 in Köln-Mülheim. Projektleiter Dr. Michael Rosenbaum stellte die künftige Arbeit der Einrichtung vor. Oberbürgermeister Jürgen Roters: „Ich freue

Drucken E-Mail

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020 “- Veedelsbeirat befasst sich mit neuem „Büro Wirtschaft für Mülheim“

Müllem 2020
Am Montag, 8. April 2013, befasst sich der Veedelsbeirat für das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ ab 18 Uhr mit dem neuen Projekt „Büro Wirtschaft für Mülheim“, das vorgestellt wird. Daneben gibt es unter anderem Zwischenberichte zu den laufenden Projekten „Sprachförderung in Tageseinrichtungen für Kinder“, „Große Bedarfsgemeinschaften/

Drucken E-Mail

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020 - OB, Bezirksbürgermeister und Beigeordnete eröffnen „Büro Wirtschaft“

Müllem 2020
Am 8. April 2013 eröffnen Oberbürgermeister Jürgen Roters, Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs und die städtische Beigeordnete für Wirtschaft und Liegenschaften, Ute Berg, offiziell das „Büro Wirtschaft für Mülheim“. Anschließend wird Projektleiter Dr. Michael Rosenbaum Einblicke in die künftige Arbeit des Büros geben. Das Projekt im Rahmen des

Drucken E-Mail

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ - Positive Zwischenbilanz in den Handlungsfeldern Bildung und Lokale Ökonomie

Müllem 2020
Eine positive Zwischenbilanz für die Projekte im Bereich Bildung und Lokale Ökonomie zieht die Stadt Köln im Rahmen des Strukturförderprogramms „MÜLHEIM 2020“. Das betrifft im Einzelnen die Projekte Mülheimer Bildungsbüro, Stadtteilmütter, SpoBIG, Jobfactory, Frau und Beruf, Beratung in Ausbildung und Qualifizierung für Jugendliche sowie Rucksack

Drucken E-Mail