Donnersberger Mineralien- und Fossilienbörse am 17. und 18. September 2022 in Imsbach

img 8059Online Workshop am 16. September 2022 / Aus dem Monitoring "Randbereiche des religiös begründeten Extremismus auf YouTube und TikTok"

Nach zweijähriger Zwangspause steht das ehemalige Bergbaudorf Imsbach am Donnersberg am 3. Septemberwochenende wieder ganz im Zeichen glitzernder Mineralien, wunderschöner Edelsteine und spannender Fossilien. Unter dem Motto INFORMIEREN - TAUSCHEN - KAUFEN findet am 17. und 18. September die Donnersberger Mineralien- und Fossilienbörse in der Gemeindehalle in Imsbach statt. Samstags kann die beeindruckende Vielfalt der Mineralienwelt von 10.00 bis 18.00 Uhr und sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr bewundert werden. Der Eintritt für die Mineralienbörse beträgt  1,50 € für Erwachsene, 1,- € für Jugendliche bis 18 Jahre und 0,50 € für Kinder von 6 bis 14 Jahre. Überdies gibt es eine Familienkarte (2 Erw. + bis zu 3 Kinder) für 4,- €.

An über 60 Ausstellungstischen besteht an diesem Wochenende die Gelegenheit die beeindruckenden Schätze zu bestaunen oder das eine oder andere schöne Stück zu kaufen. Einige Sammlerinnen und Sammler präsentieren Fundstücke aus der Region rund um den Donnersberg, andere Aussteller stellen Mineralien und Fossilien aus aller Welt zur Schau und stehen den interessierten Besuchern an den zwei Börsentagen mit ihren Fachkenntnissen und Informationen zur Verfügung.

Für Besucher der Börse wird auch in diesem Jahr wieder einiges geboten: An beiden Tagen können sie Imsbach „über und unter Tage“ erleben. Denn mit der „Erlebniskarte für die Mineralienwelt“ kann die Börse, die „Grube Maria“ sowie das Pfälzische Bergbaumuseum besucht werden. Die Erlebniskarte kostet für Erwachsene 6,50 € und für Kinder 4,50 € pro Tag. Ein Besuch der Börse mit der ganzen Familie lohnt sich also in mehrfacher Hinsicht.

Zwischen der Ausstellungshalle und dem Parkplatz am Grubengebiet im Langental pendelt der Grubenexpress. Am Samstag gibt es zusätzlich um 14.00 Uhr eine geführte Wanderung durch das Bergbaurevier. Treffpunkt dafür ist an der Gemeindehalle in Imsbach.

Die Kronbuchenhütte ist am Samstag ab 13.00 Uhr und Sonntag ab 11.00 Uhr geöffnet. Die Kupferberghütte des Pfälzerwaldvereins Imsbach ist am Sonntag ab 10.00 Uhr geöffnet.

Für Besucher der Mineralienbörse ist an diesem Wochenende der Eintritt ins Pfälzische Bergbaumuseum frei.

Weitere Informationen unter Tel. 06352/1712, touristik@donnersberg.de, www.donnersberg-touristik.de

Foto © Donnersberg-Touristik-Verband e.V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop