Doppelte Abiturjahrgänge - Mit Auslandsaufenthalten sinnvoll Wartezeiten überbrücken

FON2QÜberfüllte Universitäten und verschärfte Zugangsbedingungen: Die doppelten Abiturgänge erreichen im Herbst 2013 ihren Höhepunkt, denn die bevölkerungsreichen Bundesländer Hessen und NRW entlassen die doppelte Anzahl von Abiturienten. Da kommt ein Auslandsaufenthalt sehr gelegen, mit dem sich nicht nur Wartezeiten sinnvoll überbrücken lassen und Berufspläne schmieden, sondern auch der Lebenslauf aufgewertet wird. Zur Auswahl stehen zum Beispiel Auslandspraktika, Freiwilligenarbeit, Kurzstudiengänge oder „Work & Travel“. Neben Sprachkenntnissen und interkultureller Kompetenz sammeln die jungen Menschen erste Arbeitserfahrungen, erweitern ihren Horizont und schließen internationale Freundschaften.
 
Auslandspraktika mit und ohne Sprachkurs
In einem Arbeitspraktikum, auf Wunsch mit einem Sprachkurs vorab, verbessern die Teilnehmer ihre Sprachkenntnisse und trainieren im Anschluss daran den „Ernstfall Berufsalltag“. Die Arbeitsbereiche der weltweit möglichen Unternehmenspraktika sind breit gefächert und reichen von Business, Marketing, Tourismus bis hin zu Human Resources. Neben so beliebten Ländern wie England, Irland oder Kanada bieten sich in jüngster Zeit verstärkt auch exotischere Reiseziele wie etwa China, Indien oder Südafrika an, die sich ebenfalls gut im Lebenslauf machen.  
 
Freiwilligenarbeit
Im Vordergrund steht das Engagement in sozialen oder ökologischen Projekten. Daneben bietet Freiwilligenarbeit  die einmalige Möglichkeit, persönliche Reiseerfahrungen fernab der touristischen Pfade zu sammeln. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Grundschulunterricht in Indien über die Mitarbeit in einem Tierpark in Südafrika bis hin zu Umweltschutzaktivitäten in kanadischen Nationalparks.
 
Kurzstudium
Abiturienten, die ihre berufliche Zukunft im Bereich Wirtschaft und Business Management sehen und bereits über fortgeschrittene Englischkenntnisse verfügen, können ein fachliches Kurzstudium im englischsprachigen Ausland belegen. Sie erhalten so einen wertvollen Einblick in die gewünschte Studienrichtung. Kurzstudiengänge dauern in der Regel zwischen drei und zwölf Monaten und schließen mit einem „Diploma in International Business Management“ ab.
 
„Work & Travel“
Mit einem Working Holiday Visum können junge Menschen bis zu einem Jahr in ihrem Wunschreiseland verbringen und vor Ort auch Geld verdienen. Die Teilnehmer sind flexibel und wechseln ganz nach Lust und Laune den Aufenthaltsort und den Job. Arbeit finden sie vor allem in den Bereichen Gastronomie, Tourismus, Einzelhandel und Landwirtschaft. So lässt sich auch eine längere Reise mit geringeren finanziellen Mitteln planen. Besonders beliebte Reiseziele sind Australien, Kanada und Neuseeland. „Da dieses Programm ein hohes Maß an Selbstständigkeit voraussetzt, empfiehlt sich bei Interessenten, die noch wenig Erfahrung mit der Planung von Auslandsaufenthalten haben, der Einstieg mit einem organisierten Sprachkurs oder Praktikum“, sagt Julia Kirn, Expertin für Arbeitseinsätze und Praktika im Ausland bei den Carl Duisberg Centren. „Der Vorteil des so bereits organisierten Starts ist, dass die jungen Reisenden direkt vor Ort ihre Weiterreise planen können.“
 
Wichtige Tipps für die Reiseplanung
„In der Regel sollen Bewerber für einen Job oder ein Praktikum im Ausland volljährig sein“, so Kirn. „In London und Dublin können bereits 17-Jährige ein Praktikum absolvieren.“ Ganz wichtig sind gute Sprachkenntnisse. Diese können sie im Zielland durch einen Sprachkurs vorab noch aufbauen. Arbeitserfahrungen sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. In Übersee ist ein Visum notwendig, in England und Irland nicht. Die Unterbringung ist meist in einer Gastfamilie, aber auch Studentenwohnheime oder Wohngemeinschaften sind möglich. Die Programme dauern in der Regel ein bis zwölf Monate. Interessenten sollten sich rechtzeitig informieren - die Anmeldung sollte mindestens drei Monate vor Reisebeginn erfolgen. „Also am besten jetzt, wenn die Reise noch diesen Sommer starten soll“, so Julia Kirn weiter.
 
Interessierte wenden sich an:
Carl Duisberg Centren
Julia Kirn
Hansaring 49-51
50670 Köln
Tel.: 0221/16 26-315 Fax: -189
E-Mail: j.kirn@cdc.de

www.carl-duisberg-schueleraustausch.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.