03.bis 05.Mai 2013 - "Ausstellen ist eine Kunst" - Neues Seminar am Alanus Werkhaus

Alanus HochschuleDie Wirkung von Kunstwerken hängt auch wesentlich von deren Präsentation ab. 
Verschiedene Ausstellungskonzepte – Ausstellung beispielsweise als Rauminstallation, Prozess, Archiv oder auch Inszenierung – stehen im Fokus eines dreitägigen Seminars am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn.

Die Weiterbildung für Künstler und Kunstinteressierte findet vom 3. bis 5. Mai statt; eine Anmeldung ist noch bis zum 25. April möglich.  

Vor einer Vernissage fehlt oft die Zeit, sich grundlegend mit verschiedenen Ausstellungskonzepten und Präsentationsformen auseinanderzusetzen.
Die Künstlerin Johanna Kintner gibt in dem Seminar „Ausstellen: Eine Kunst für sich“  daher einen kompakten Überblick darüber: Die Geschichte der Ausstellung, das Zusammenwirken von Raum und Werken sowie Künstler, Kurator und Betrachter sind etwa Thema.
Die daraus resultierenden unterschiedlichen Ansätze probieren die Teilnehmer an dem Seminarwochenende praktisch aus: Mit ihren eigenen Werken oder den Arbeiten anderer Künstler spielen sie im Atelier die verschiedensten Möglichkeiten durch.
Ziel ist es dabei nicht, eine Ausstellung fertig zu gestalten, sondern weniger klassische Präsentationsformen kennenzulernen.  

An dem Seminar können auch Interessierte teilnehmen, die selbst nicht künstlerisch tätig sind.

Weitere Informationen unter www.alanus.edu/werkhaus oder 0 2222 93 21 1713.  

Ausstellen: Eine Kunst für sich 3. bis 5. Mai 2013 Fr 17.30 – 21.00, Sa 9.00 – 18.00, So 9.00 – 14.00 Uhr
Ort: Alanus Werkhaus // Johannishof, 53347 Alfter bei Bonn  

Weiter Informationen:
Alanus Werkhaus
Johannishof
53347 Alfter Tel.
(0 22 22) 93 21 1713
werkhaus@alanus.edu

http://www.web2.alanus.edu/werkhaus/index.php?option=com_kurse&action=detail&kid=558&id=78&Itemid=449&showline=1

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.