21.Februar - 26.April 2014 "Ausstellung Pierre Soulages" Galerie Boisserée Köln
Pierre Soulages (geboren am 24. Dezember 1919 in Rodez) gehört als Klassiker der europäischen abstrakten Malerei zu den bekanntesten und wichtigsten lebenden französischen Künstlern der Gegenwart. Bereits in den Jahren 1993 und 2010 zeigte die Galerie Boisserée Einzelausstellungen des Künstlers und legte dabei, neben einigen Arbeiten auf Papier und Leinwand, den Schwerpunkt der Ausstellungen auf das graphische OEuvre. Pierre Soulages hat nicht nur mit seiner Malerei, sondern auch mit seinem ca. 120 Arbeiten umfassenden graphischen Werk eine singuläre Stellung in der internationalen Kunstwelt eingenommen. Besonders die Aquatintaradierung hat für Soulages als künstlerisches Medium eine hohe Bedeutung und dementsprechend sind auch Substanz und Ausdrucksstärke seiner radierten Blätter. Im Gegensatz zu anderen Radierern seiner Generation entwickelt Soulages bereits in den 1950er Jahren radikale Schritte. Er verformt zum Beispiel die ursprünglich rechteckige Radierplatte mit Hilfe der ätzenden Säure und schafft so unregelmäßige, skulptural wirkende Formen. Zudem hat er zum Erreichen eines möglichst intensiven Schwarztones die Kupferplatten zum Teil so tief geätzt, dass Löcher entstanden sind.
An diesen Stellen bleibt im Druckprozess die weiße ursprüngliche Papieroberfläche erhalten, „welche – gleichsam einem Licht – über das Braun und das Schwarz der radierten und gedruckten Fläche triumphiert“. Glänzende Beispiele aus der Kölner Ausstellung für diese ausgefallenen und einzigartigen Radierungen von Soulages sind die frühen Arbeiten "Eau-forte VIII, Xa, XI, XII, XIII, XVI, XVII“ aus den Jahren 1957-1961 oder die zwei späteren Radierungen "Eau-forte XX“ und "XXV“ aus den frühen 1970er Jahren.
Die Graphik von Pierre Soulages, der bereits im Jahr 1957 die Pariser Galerie Berggruen eine erste Einzelausstellung widmete, war immer wieder Gegenstand musealer Ausstellungen und wird in dem im Mai 2014 seine Pforten eröffnenden Musée Soulages seiner Heimatstadt Rodez (Südfrankreich) in der Präsentation gebührend hervorgehoben werden. Ein Text des Direktors des zukünftigen Soulages Museums, Benoît Decron, über die Radierungen und das Museum wird im Ausstellungskatalog der Kölner Ausstellung zweisprachig abgedruckt sein.Anlässlich des soeben vollendeten 94. Geburtstages von Pierre Soulages zeigt die Galerie Boisserée neben drei Beispielen aus dem malerischen Werk (Nussbeizen auf Papier auf Leinwand aufgezogen aus den Jahren 2001-2004) insgesamt 46 verschiedene Arbeiten aus dem graphischen OEuvre des Künstlers.
Die umfassende graphische Sammlung mit Beispielen aus fünf Jahrzehnten umfasst 21 Radierungen, 16 Lithographien, 8 Serigraphien und einen Reliefdruck. Nach den großen Retrospektiven seines malerischen Werks im Centre Georges Pompidou, Paris (2009/2010) oder im Martin-Gropius Bau, Berlin (2010/2011) öffnet die Ausstellung mit Arbeiten auf Papier dem Besucher einen Einblick in einen vielleicht weniger bekannten, aber umso interessanteren Bereich der Kunst von Pierre Soulages – sein graphisches Schaffen. Alle Exponate der Ausstellung sind verkäuflich.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit 92 Seiten, farbigen Abbildungen von 49 Exponaten, je 2 Portraits des Künstlers und dem neuen Museum in Rodez, sowie einem Text von Benoît Decron in Deutsch und Französisch zum Preis von Euro 10,-.
http://www.boisseree.com/de/exhibitions/exhibitions.html
Ausstellung vom 21.Februar bis 26.April 2014
Galerie Boisserée
Drususgasse 7-11
50667 Köln
www.boisseree.com
galerie@boisseree.com
SO und MO geschlossen, DI - FR 10–18 Uhr, SA 11–15 Uhr
Foto oben: 1. Pierre Soulages (geb. 1919 Rodez) "Brou de noix sur papier, 54 x 54 cm, 2001" Nussbeize auf Papier, auf Leinwand aufgezogen 2001 - 54 x 54 cm sign.[21448]
Foto unten: Pierre Soulages im Pariser Atelier 2011 © Johanna Diehl, Berlin
weitere Beiträge
„Verein(t) gewinnt“: Über 1.500 Vereine machen bei der Gaffel-Aktion mit – Anmeldungen sind noch möglich
Köln, 24. Juni 2022 – Endspurt bei „Verein(t) gewinnt“! Über 1.500 Vereine haben sich bei der Gaffel-Aktion angemeldet, die bis zum 15. Juli geht. Bislang wurden 300.000 Codes für die angemeldeten Vereine abgegeben.
Die drei Clubs, auf die die mei...
Städtebauliche Herausforderungen in Europa im Fokus
Vortragsreihe zum „Mies van der Rohe Award 2022“ der Fakultät für Architektur der TH Köln
Die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich in diesem Semester der Ausstellung zum „Mies van der Rohe Awar...
Großbritannien/USA: Auslieferung würde Assange in große Gefahr bringen
BERLIN, Juni 2022 – Die britische Innenministerin Priti Patel hat die Auslieferung von Julian Assange an die USA genehmigt. Dort soll er unter dem Anti-Spionagegesetz angeklagt werden. Die internationale Generalsekretärin von Amnesty International...
NRW-Koalitionsvertrag: Bekenntnis zum Projekt Campus Rhein-Erft der TH Köln
Die TH Köln freut sich über die klare Aussage der neuen schwarz-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen zur Errichtung des Campus Rhein-Erft der TH Köln.
„Wir werden den Campus Rhein-Erft der TH Köln als Modellcampus für nachhaltige Campus-...
23.07.2022 Ausstellung "Love & Life" im Fort Paul
Gruppenausstellung mit spartenübergreifender Werkschau im Kölner Süden
Köln. Die Künstler Reiner Schlag, Regina Nußbaum, Claudia Cewille, Jana Hesse und Helena Katsiavara stellen im Rahmen der Ausstellung „Love & Life“ am Samstag, dem 23. Juli von...