Unterricht für junge Zugereiste aus dem Ausland - Weitere Kraftanstrengung für das Bildungsdezernat

stadt Koeln LogoIn Köln werden derzeit rund 2.000 zugereiste Kinder und Jugendliche im Primar- und Sekundarbereich I unterrichtet. Das geschieht in Vorbereitungsklassen oder als Einzelintegrationsmaßnahme. Allein im Schuljahr 2013/2014 wurden 950 Kinder zugewiesen, im Schuljahr 2014/2015 wird mit einer Verdoppelung der Zuweisungszahlen gerechnet.

Monatlich bringen wir mittlerweile bis zu 190 Kinder in Schulen unter. Das ist, als ob wir pro Monat eine zweizügigen Grundschule zusätzlich eröffnen würden verdeutlich Dr. Agnes Klein, Beigeordnete für Bildung, Jugend und Sport, die enormen Anstrengungen der Stadt.

Wir haben unser Verfahren aber so optimiert, dass wir die vollzeitschulpflichtigen Kinder und Jugendlichen in der Regel zwei bis drei Wochen nach der Beratung durch das Kommunale Integrationszentrum einer geeigneten Schule zuweisen können. Weil wir die Bedarfe ständig überwachen und steuern, gibt es auch keine Wartelisten.

Entsprechend hat die Schulaufsicht in enger Abstimmung mit der Stadt Köln die Zahl der Vorbereitungsklassen erheblich gesteigert. Im vergangenen Schuljahr wurden 77 Vorbereitungsklassen in der Primarstufen und der Sekundarstufe I eingerichtet. Bis Ende des laufenden Schuljahrs werden es voraussichtlich schon 145 Vorbereitungsklassen sein, davon 89 Klassen an den Schulformen der Sekundarstufe I und 56 Klassen an Grundschulen. Zwei Drittel der Vorbereitungsklassen werden von jungen Flüchtlingen, aber auch zu einem Drittel von Zugereisten aus dem EU-Gebiet besucht. Insgesamt kommen die Kinder und Jugendlichen aus 60 Herkunftsländern, 80 bis 90 Prozent von ihnen haben keine oder nur sehr geringe Deutschkenntnisse.

Für Schuldezernentin Agnes Klein beginnt die eigentliche Herausforderung dann, wenn die Kinder in der Schule sind: Viele sind schwer traumatisiert, manche noch nicht einmal alphabetisiert oder haben vor der Flucht nur unregelmäßigen die Schule besucht. Nur durch das enorme Engagement der Lehrkräfte in den Vorbereitungsklassen kann die Integration dieser Kinder und Jugendlichen gelingen.

Die Prognose für das Schuljahr 2015/2016 geht von weiterem Zuwachs aus. Deshalb werden bereits zusätzliche Klassen eingeplant. Angesichts des ohnehin steigenden Bedarfs an Schulplätzen in Köln bedeutet das eine enorme Kraftanstrengung. Es ist nicht auszuschließen, dass man zukünftig verstärkt auf außerschulische Räumlichkeiten für die Klassen zurückgreifen muss, um den Bedarf zeitnah decken zu können.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.