RheinStars siegen im rheinischen Derby gegen Düsseldorf 75:60

01   Stimmung vor dem SpielKöln, 8. März – Den RheinStars Köln ist gegen den Favoriten-Schreck Düsseldorf ein sicherer
75:60 Heimspiel-Erfolg gelungen.

Knapp 750 Fans fanden am Samstagabend den Weg in die ASV Sporthalle, um sich das
rheinische Derby der Kölner RheinStars gegen die Düsseldorfer Giants anzusehen. Sie
alle sollten ihr Kommen nicht bereuen, sahen sie doch wieder ein spannendes
Spitzenspiel der Kölner gegen die zuletzt sieben Mal in Folge siegreichen Düsseldorfer.
Die RheinStars rund um den Ex-Düsseldorfer Marin Petric legten zunächst los wie die
Feuerwehr und brannten ein wahres Offensiv-Feuerwerk ab. Mit 25:14 ging es in die
erste Viertelpause und alles sah nach einem klaren Sieg der Kölner aus, bei denen sich
Marin Petric am Ende Topscorer (25 Punkte, 6 erfolgreiche 3-Punkte-Würfe) nennen
durfte.

02   David DownsNachdem der Düsseldorfer Coach, der Ex-Kölner Basketball-Profi Gerrit Terdenge, zu
Beginn des zweiten Viertels auf eine Zonen-Verteidigung umstellte, wurde es für die
Kölner schwer ihre Spielzüge anzubringen. Den Kölnern unterliefen zudem leichte
Ballverluste, die es den Düsseldorfern ermöglichten das zweite Viertel mit 18:15 zu
gewinnen. Mit 40:32 ging es in die Halbzeitpause.

Aus Kölner Sicht verlief das dritte Viertel ähnlich wie das zweite: Leichte Ballverluste
und wenig Korberfolge auf beiden Seiten. Es schien, als würden sich beide
Mannschaften egalisieren. Mit 12:12 ging das dritte Viertel entsprechend ausgeglichen
zu Ende.

Angetrieben vom fantastischen Kölner Publikum mussten die Kölner zu Beginn des
letzten Spielabschnitts zunächst eine Schwächephase überwinden, in der es den
Düsseldorfern gelungen ist den Rückstand bis auf vier Punkte zu verkürzen (56:52).
Anschließend gab es jedoch für die Kölner in der Offensive kein Halten mehr. Der
wieder einmal von der Freiwurflinie überragende David Downs (90% Trefferquote)
sowie Marin Petric und Bernd Kruel trieben ihr Team an, so dass am Ende ein
15-Punkte-Vorsprung den Kölner Sieg bedeutete.

Einen großen Anteil am Erfolg der Kölner hatte auch der wieder genesene Stephan
Carduck, der unter der Woche noch mit einem grippalen Infekt auszufallen drohte und
14 Rebounds für sein Team einsammelte sowie 10 Punkte erzielte.

Trainer Johannes Strasser zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Ich bin stolz auf
meine Mannschaft, die bis zum Ende durchgehalten hat und zum Schluss noch einen
klaren Vorsprung rausspielen konnte. Düsseldorf ist die mit Abstand beste
Rückrunden-Mannschaft und hat es uns nicht leicht gemacht. Jetzt gilt es den Blick
direkt auf das nächste Heimspiel gegen Salzkotten zu richten damit wir im
Saison-Endspurt weiterhin siegen können."

Aufstiegskonkurrent UBC Münster tat den Kölnern am Samstagabend den Gefallen bei
der BG Dorsten mit 89:85 zu verlieren. Beide Teams sind dadurch jetzt wieder
punktgleich an der Tabellenspitze. Da der direkte Vergleich beider Teams ausgeglichen
ist - beide Mannschaften gewannen ihre Heimspiele mit jeweils 3 Punkten Vorsprung -
bestimmt nun der Korbquotienten aus den während der kompletten Saison erzielten
und kassierten Körben den Tabellenführer. Hier hat Münster aktuell mit 1,16
gegenüber den Kölner mit 1,15 die Nase leicht vorn.

RheinStars Geschäftsführer Stephan Baeck zur spannenden Ausgangssituation:
„Dadurch, dass der Aufstieg nun sehr wahrscheinlich durch das Korbverhältnis
entscheiden wird, ist die Spannung für uns und unsere Fans in den letzten Spielen
nicht mehr zu überbieten. Wir müssen nun gerade in den verbleibenden Heimspielen
vor unseren Fans ein Feuerwerk abbrennen und bis zur letzten Sekunde Vollgas
geben. Jedes Pünktchen kann am Ende den Ausschlag geben."

Nächsten Samstag geht es für die Kölner mit dem Heimspiel gegen den
Tabellen-Neunten TV 1864 Salzkotten weiter. Das Spiel beginnt wie immer um 19:00
Uhr in der heimischen ASV-Sporthalle.

Tickets sind vorab über Köln Ticket erhältlich: http://www.koelnticket.de/RheinStars

Für Köln spielten: Petric (25), Downs (17), Kruel (11), Carduck (10), Steffen (5),
Pakalniskis (2), Van der Velde (2), Baeck (2), Jördell (1), Isermann (0), Okpara (0), Van
Laack (0).

Fotos: ©Gero Müller-Laschet

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.