11.01.2014 – 26.02.2014 "Marc Riboud Ausstellung" in focusgalerie Köln

Marc Riboud 1965 PEkingChina & Japan in den 50er und 60er Jahren

Einige der wichtigsten Arbeiten von Marc Riboud entstanden in China während der Tage hinter dem eisernen Vorhang. Die Fotografien zeigen das Leben unter der Herrschaft der geschlossenen kommunistischen Gesellschaft von Mao Zedong. Eine weitere Reihe von wunderbaren Riboud Fotografien entführt uns in das Japan der Nachkriegsjahre und dokumentiert, wie Japans Kultur, im Gegensatz zu China, aufgrund seiner westlichen Orientierung eine gänzlich andere Entwicklung nahm.

Riboud war einer der ersten westlichen Fotografen in China nach der Kulturrevolution und fuhr in einem Auto von Alaska bis Mexiko. Ab 1975 war er für zwei Jahre Vize-Präsident von Magnum in Paris. 1979 verließ er die Agentur und ging wieder in den Nahen und Fernen Osten. Heute gehört Riboud zu jenen Vertretern seines Fachs, die ihre Fotos neben der publizistischen Tätigkeit für Zeitungen und Zeitschriften weltweit in unzähligen Ausstellungen in Museen und Galerien präsentieren konnten, darunter in der Barbican Art Gallery in London, im ICP in New York und im Art Institute of Chicago. Darüber hinaus hat Riboud mehr als ein Dutzend Bücher veröffentlicht, die von etlichen Kritikern als Klassiker des künstlerischen Fotojournalismus angesehen werden. Heute lebt der Fotograf wieder in Paris. Marc Riboud ist einer der letzten lebenden, großen französischen Meister des Fotojournalismus.

China & Japan in 50s and 60s

In focus gallery shows photographs from China during the days of the iron curtain, some of Riboud’s most valuable works, which captured the life under the rule of Mao Zedong’s closed society.
Marc Riboud is one of the very few photographers who did an intense portrait of Chine at that time.
In real contrast to this, there will be a wonderful set of photographs depicting Japan’s westernization after the war, which was responsible that things and culture in Japan changed so rapidly.

Ausstellung vom 11.01.2014 – 26.02.2014

in focus Galerie

Burkhard Arnold (DGPh)

Hauptstrasse 114

50996 Köln
Tel. 0221 1300341
www.infocusgalerie.com 

Öffnungszeiten: bis zum 08.02.2014 Di. – Fr. 16 – 19 Uhr, Sa. 11 – 18 Uhr 09.02.2014 bis zum 26.02.2014 gerne nach Vereinbarung: 0177 3202913

Foto: Marc Riboud, 1965, Peking

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop