Stadt Köln unterstützt bundesweiten Aktionstag zu Diversity Management - Oberbürgermeisterin Reker: "Vielfalt in Verwaltung und Stadtgesellschaft fördern!"

henriette rekerUnter dem Motto "Vielfalt unternehmen: Wir zeigen Flagge!" findet am heutigen Dienstag, 30. Mai 2017, der 5. Deutsche Diversity-Tag, ein bundesweiter Aktionstag auf Initiative des Vereins Charta der Vielfalt e.V., statt. Daran beteiligt sich auch die Stadt Köln: Sie setzt sich mit zwei Aktionen für Vielfalt in Arbeitswelt und Gesellschaft ein: Die Fensterfront der Dienststelle Diversity gegenüber dem Gürzenich wird zur "Werbebotschafterin für Vielfalt". Die ursprünglich für den Aktionstag unter Beteiligung einer breiten Öffentlichkeit geplante Auftaktveranstaltung zur Erstellung des Kölner Aktionsplanes LSBTI – gegen Homo- und Transphobie – findet im September statt. Ziel des Aktionsplanes und der daraus resultierenden Maßnahmen ist es, die gesellschaftliche Anerkennung von homo- und bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen zu fördern und damit entschieden gegen Diskriminierung dieser Personengruppen vorzugehen.

Mit den beiden Aktionen zum Diversity-Tag, vor allem jedoch mit der Dienststelle Diversity und dem im Dezember 2016 vom Rat beschlossenen Diversity Konzept "Köln l(i)ebt Vielfalt" setzt die Stadt Köln ein wichtiges Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung für Vielfalt und Wertschätzung. Oberbürgermeisterin Henriette Reker betont: Wir möchten zeigen, dass wir Vielfalt in unserer Verwaltung und unserer Stadtgesellschaft wertschätzen und fördern. Ich bin überzeugt, dass ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld letztendlich auch unsere Produkte und Services für unsere Kundinnen und Kunden besser macht.

Bei der Stadt Köln sind rund 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Als erste Kommune hat die Stadt Köln die Charta der Vielfalt 2007 unterzeichnet. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums lud Oberbürgermeisterin Henriette Reker zu einem Empfang ins Rathaus ein, an dem neben Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und der Stadtgesellschaft auch Aletta Gräfin von Hardenberg teilnahm.

Im letzten Jahr wurden bundesweit über 1.000 Aktionen beim Deutschen Diversity-Tag durchgeführt. Die Stadt Köln hat es unter die zehn beliebtesten Aktionen geschafft. Seit 2013 beteiligen sich bundesweit zahlreiche Unternehmen und Institutionen am Deutschen Diversity-Tag. Mitmachen können alle – vom Mittelständler über den gemeinnützigen Verein bis zum Großunternehmen. Initiator des Aktionstags ist der Verein Charta der Vielfalt e. V., der Agenda Setter für Diversity Management in Deutschland. Der Deutsche Diversity-Tag wird im Rahmen des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)" vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.

Wenn politische Parteien und andere Gruppen gegen Minderheiten und Frauen mobil machen, dann ist es Zeit, Flagge zu zeigen und öffentlichkeitswirksam für einen respektvollen Umgang miteinander einzutreten, sagt Aletta Gräfin von Hardenberg, Geschäftsführerin des Charta der Vielfalt e. V.

Das gilt auch im Arbeitsleben. Heute treten wir gemeinsam für eine wertschätzende Kultur am Arbeitsplatz ein und setzen mit dem 5. Deutschen Diversity-Tag ein sichtbares Zeichen für Vielfalt.

Diversity Management gilt als Querschnittsthema. Die Idee dahinter: Eine Organisationskultur, in der Vielfalt selbstverständlich gelebt wird, führt dazu, dass alle Beschäftigten ihr Potenzial bestmöglich einbringen. Sie befördert auch die Vielfalt der Ideen oder Produkte, für die das Unternehmen oder die Institution steht. Diese Vorteile sehen immer mehr Unternehmen und Institutionen: rund 2.500 Konzerne, Betriebe, öffentliche Institutionen, Vereine und sogar fast alle 16 Bundesländer haben die Charta der Vielfalt, die Selbstverpflichtung zu Diversity Management in Deutschland, unterzeichnet. Circa 9,2 Millionen Beschäftigte profitieren davon.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop