gamescom 2016: das (Rahmen-)Programm

gamescom teaser

Vom 18. bis 21.August, wenn die gamescom auch Privatbesuchern die Tore öffnet, kommen Spielefans aus aller Welt erneut auf ihre Kosten. Hunderte Premieren und Blockbuster-Titel für Konsole und PC sowie neue Online- und Mobile-Games: auch in diesem Jahr gibt es auf der gamescom die spannendsten Games, viele zum ersten Mal für Privatbesucher spielbar. Und damit nicht genug, denn auch abseits der spektakulären Spielepräsentationen der über 800 Aussteller hat die gamescom Einiges zu bieten: Es ist

Macht unsere Idee „Rechtsabbiegen bei Rot für Radfahrer“ nun endlich Schule?

piratengruppe im rat der stadt koeln

Im letzten September haben wir mit einer Anfrage (1) die Idee rund um den Grünen Pfeil für Radfahrerinnen und Radfahrer in den Kölner Rat eingebracht. So ziemlich alle anderen Gruppen und Fraktionen sowie die Verwaltung fanden unseren Vorschlag super. In einem gemeinsamen Dringlichkeitsantrag (2) wurde im Oktober 2015 beschlossen, dass sich die Stadt beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur bzw. beim Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes

"Stadt mietet neue Flüchtlingsunterkunft in Köln-Sülz" Besetztes Haus wurde geräumt – Eigentümer beginnt mit Sanierung

stadt Koeln Logo

Nach intensiven Gesprächen zwischen den Eigentümern, den Aktivisten, die das Haus seit Dezember 2015 besetzt hatten und der Stadt Köln, wurde die Immobilie an der Zülpicher Straße 290 vergangene Woche geräumt. Laut der nun getroffenen Vereinbarung werden dort nach einer Sanierung des lange Jahre leerstehenden Hauses Geflüchtete einziehen.

In enger Abstimmung mit der Verwaltung wird der Eigentümer jetzt mit der Sanierung beginnen. Die Arbeiten sollen voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte

Entspanntes Feiern bei den Kölner Lichtern - Koordinierungsstab zieht erste Bilanz

stadt Koeln Logo

Oberbürgermeisterin Henriette Reker und die operativen Kräfte der Stadtverwaltung ziehen nach Abschluss des offiziellen Programms der Kölner Lichter 2016 eine positive Bilanz.

Oberbürgermeisterin Reker:
Die Entscheidung aller Sicherheitskräfte, stärkere Präsenz in der Altstadt, dem Rheinufer und auch an den An-und Abfahrtspunkten der Stadt zu zeigen, war richtig. Köln hat damit Flagge gezeigt, dass hier friedliebende Menschen, egal woher sie kommen, gemeinsam schöne Stunden verbringen können

Wer bekommt wie viel wofür? Neuer Geschäftsbericht des Kulturamtes

kulturamt bericht

Wer bekommt wie viel und was fördern die eigentlich genau? – Das Kulturamt der Stadt Köln möchte allen Interessierten einen Überblick über die Förderungen der freien Kulturszene in Köln und das Angebot des Kulturamtes geben. Es hat daher jetzt einen Geschäftsbericht für das vergangene Jahr herausgebracht.

Er gibt detailliert über die von uns

gamescom 2016: neue Rekordmarken im Visier

gamescom teaser

• Über 800 Aussteller werden erwartet
• Mehr Länderpavillons und Aussteller aus rund 50 Ländern
• Tagestickets für Privatbesucher nur noch für Sonntag im Online Ticket-Shop erhältlich
• Starkes Kongress- und Rahmenprogramm
• Rund 500.000 Besucher werden in der gamescom-Woche in Köln erwartet

In wenigen Wochen ist es soweit: Vom 17. bis 21. August

Nach Anschlag in Nizza: Mehr Ordnungskräfte bei Kölner Lichtern - Übersicht über Sicherheitsmaßnahmen und Tipps für An- und Abreise

stadt Koeln Logo

Polizei und Stadt haben sich ganz aktuell über die Sicherheitslage bei den Kölner Lichtern ausgetauscht. Vor dem Hintergrund des schrecklichen Anschlags von Nizza ist die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die morgen eingesetzt werden, nochmals erhöht worden.

Unter dem Motto "Kontraste" finden am morgigen Samstag, 16. Juli 2016, zum 16

"16. Kölner Lichter" Stadt Köln informiert über Sicherheitsmaßnahmen und gibt nützliche Tipps

bilder events tradition feuerwerk 320

Unter dem Motto "Kontraste" finden am Samstag, 16. Juli 2016, zum 16. Mal die Kölner Lichter im Bereich zwischen Hohenzollernbrücke und Zoobrücke statt. Zusätzlich zum Sicherheitskonzept des Veranstalters hat die Stadt Köln gemeinsam mit der Feuerwehr, der Landes- und Bundespolizei sowie der RheinEnergie AG ein anlassbezogenes

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop