Telematik-Tarife mit Bonus-Malus-Modell auf dem Prüfstand / TH Köln veröffentlicht Studie

Versicherungen können im Rahmen von Telematik-Tarifen Sensordaten nutzen, um das Fahrverhalten von Versicherten zu bewerten. Wie Autofahrer*innen dieses System wahrnehmen, hat die TH Köln in einer qualitativen Studie untersucht. Die Erkenntnisse werfen Fragen zur Zukunftsfähigkeit von Telematik-Tarifen mit einem Bonus-Malus-Modell auf.
Entscheiden sich Autofahrer*innen für einen Telematik-Tarife, wird eine Sensorbox im Auto montiert, die Geschwindigkeit oder Richtungsänderungen misst. Ein Algorithmus bewertet auf dieser Basis das individuelle Fahrverhalten und ermittelt einen sogenannten Fahrwert, der sich etwa durch hohes Tempo, abrupte Lenkbewegungen oder starkes Beschleunigen und Bremsen verschlechtert. Mit dieser Methode und...