Zum Hauptinhalt springen

Hans-Christian-Andersen-Schule siegt bei erster Wald-Klima-Rallye

stadt Köln LogoViertklässler lernten spielerisch die Zusammenhänge beim Umweltschutz kennen

Etwa 125 Schülerinnen und Schüler aus fünf 4. Klassen von drei Grundschulen sind heute im Waldlabor Köln gegeneinander angetreten, um die besten Wald-Forscher zu ermitteln. Die Träger des Waldlabors, RheinEnergie, Toyota Deutschland und Stadt Köln, hatten zur ersten Wald-Klima-Rallye eingeladen. Auf den ersten Platz kam die Klasse 4b der Hans-Christian-Andersen-Schule in Lindenthal.Bei dem Wettbewerb lernten die Schülerinnen und Schüler an fünf Stationen spielerisch die verschiedenen Baumarten, den Zusammenhang von Luft und Kohlendioxid, die Bedeutung des Waldes für den Klimaschutz und als Lebensraum für Pflanzen und Tiere kennen. Als Hauptpreis bekamen die...

Weiterlesen

Wegweisendes Signal für Nachwuchsförderung: U18 Nationalspieler Tim van der Velde und Leon Baeck bleiben in Köln und übernehmen mehr Verantwortung

grafikKöln, 26. Juni 2014: Die beiden U18 Nationalspieler Tim van der Velde und Leon Baeck werden weiterhin für die RheinStars in der NBBL (U19 Bundesliga) und mit der 1. Herren-Mannschaft auf Korb-Jagd gehen.

Mit Tim van der Velde und Leon Baeck haben sich zwei Kölner Talente dazu entschieden ihre Zukunft in Köln mit den RheinStars Köln zu suchen. Beide sind schon seit der U10 im Kölner Nachwuchsprogramm und wurden 2010 in der Altersklasse U14 Deutscher Meister. Tim van der Velde kam dieses Jahr schon mehrfach bei der U18 Nationalmannschaft zum Einsatz und besuchte gemeinsam mit Leon Baeck Anfang Juni den U18 Lehrgang im Bundesleistungszentrum Kienbaum.

NBBL-Trainer und RheinStars Basketball GmbH Geschäftsführer Stephan Baeck: „Sowohl Tim als...

Weiterlesen

Malteser Freiwilligendienste "Gut für mich, wertvoll für andere"

Malteser HilfsdienstKöln, 26.06.2014. Bundesfreiwilligendienst (BFD) und freiwilliges Soziale Jahr (FSJ) ermöglichen es einem die eigenen Kompetenzen zu erweitern, seine Persönlichkeit zu formen und ganz viele neue praktische Erfahrungen zu sammeln. Bei den Maltesern gibt es derzeit wieder freie Plätze in den Arbeitsbereichen Erste Hilfe Ausbildung, soziale Dienste, Betreutes Wohnen, Hausnotruf und Fahrdienst sowie im Krankentransport. Wählen Sie nach ihren Neigungen und Interessen aus, wir beraten Sie gern. Das nötige Know how bekommen Sie dann von uns vermittelt. Ideal ist ein solches Jahr auch für Menschen, die sich ihres beruflichen Werdegangs noch nicht sicher sind, oder diejenigen, die noch  Wartesemester für ihr Studium zu absolvieren haben. Bei...

Weiterlesen

Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 im Endspurt - Veedelsbeirat bewilligt Zuschüsse aus Verfügungsfonds für letzten fünf Projekte

Müllem202020Die Bewilligung der letzten fünf Projekte, die aus Mitteln des Verfügungsfonds finanziert werden, stand im Mittelpunkt der Sitzung des Veedelsbeirates am Montag, 23. Juni 2014, im Bezirksrathaus Mülheim. Darüber hinaus gab es aktuelle Informationen aus dem Strukturförderprogramm.

Stefan Schwamborn, Teamleiter in der Geschäftsstelle MÜLHEIM 2020, berichtete über Fortschritte und Ergebnisse des Strukturförderprogramms. Die Projekte befinden sich im Endspurt, einige konnten bereits erfolgreich abgeschlossen werden. Mit den Eröffnungen der umgebauten Buchheimer Straße, Berliner Straße und Frankfurter Straße wertete die Stadt drei bedeutende Geschäftsstraßen erfolgreich auf und übergab sie an die Bewohnerinnen und Bewohner.

Der „Grünzug Charlier“

Weiterlesen

Der „1. Kölsche Fründe Cup“ unterstützt Malteser Kinderhilfsprojekte mit einem Benefiz-Golfturnier am Wiesensee

Aussen Luftbild Hotel Golfplatz 02Die Kölner sind bekannt für ihren nachhaltigen Blick auf die sozialen Belange in ihrer Stadt. Es ist für sie stets selbstverständlich, dass sie sich mit verschiedensten Initiativen für bedürftige Menschen in der gesamten Region einsetzen und dabei eine starke solidarische Gemeinschaft der Nächstenliebe bilden.

Am 29. und 30. Juni 2014 wird der gute Zweck wieder einmal besonders deutlich sichtbar: beim „1. Kölsche Fründe Cup“ im Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee. Mit dem...

Weiterlesen

Ratsreport vom 24. Juni 2014 - Stadtparlament wird bunter

sitzverteilungDer Rat der Stadt Köln ist gestern zu seiner ersten von drei konstituierenden Sitzungen zusammen gekommen. Mit den „Piraten“ (zwei Sitze) und der „AfD“ (drei Sitze) sind zwei Parteien eingezogen, die erstmals im Stadtrat vertreten sind, insgesamt sitzen nun 10 Fraktionen bzw. Gruppen im Rat.

Die SPD ist mit 27 Sitzen stärkste Fraktion und kann mit den Grünen (18 Sitze) weiterhin gemeinsam mit dem Oberbürgermeister über die absolute Mehrheit im Stadtrat verfügen.
Der Rat wird zunächst an der...

Weiterlesen