Zum Hauptinhalt springen

"Wir sind die Zukunft Europas"

183729-st-galerie

Erster Weltkrieg – das hat er mit mir zu tun! HistoryCampus Berlin geht mit Abschlussfest und Werkschau zu Ende

Look back, think forward: Anlässlich des 100. Jahrestags des Beginns des Ersten Weltkriegs kamen vom 7. bis 11. Mai 2014 in Berlin 400 junge Menschen aus 40 Ländern Europas und Nordafrikas zum HistoryCampus zusammen. In 22 interaktiven, künstlerischen und kreativen Workshops, betreut von über 100 Workshop-Leitern aus Kunst, Kultur, Theater, Wissenschaft, Politik und Bildung, lernten die Teilnehmenden sehr unterschiedliche Bezüge zum Thema kennen. Sie tauschten sich über die Geschichten ihrer Familien aus, diskutierten über die verschiedenen nationalen Narrative des Ersten Weltkriegs und die Frage, warum Frieden und Verständigung...

Weiterlesen

Kostenlose Spielangebote im RheinEnergieStadion – Anmeldung bis 26.5.2014 - Leselauf-Aktion für Kinder: Kicken auf dem ruhmreichen FC-Rasen

Kölner Leselauf Kids kicken dem FC-Rasen c Nina Schöner Fotografie

Köln, 13. Mai 2014. Ein Traum, der für die meisten von uns nicht wahr werden wird, erfüllt sich für Kinder am Dienstag, 3. Juni 2014: einmal auf dem ruhmreichen FC-Rasen im RheinEnergieStadion spielen! Dank der Kölner Sportstätten GmbH unter Leitung von Hans Rütten können sich alle Drei- bis Zwölfjährigen, deren Eltern am 4. Kölner Leselauf teilnehmen, zu Spielaktionen auf dem Platz anmelden. Das kostenlose Angebot wird vom "Unternehmen Bewegung" in Zusammenarbeit mit dem "KITTS e.V." durchgeführt. Anmeldungen zum Leselauf und zur Kids-Aktion sind bis 26. Mai 2014 unter www.leselauf.de möglich. Mit den Erlösen und Spenden fördert der Kölner Leselauf seit 2011 Leseclubs an Schulen.

Erst anmelden, dann spielen: Wenn die Eltern am 3. Juni 2014...

Weiterlesen

Ist Köln sexy? Ja, Köln ist sexy!

978-3-499-23460-6.jpg.724631Die Kölner sind sexy und lieben das Leben und die Lust. Deshalb hat der Rowohlt Verlag der Stadt ein ganzes Buch voller erotischer Kurzgeschichten gewidmet - «Sexy Cologne» erscheint am  02. Juni 2014. Köln als Stadt, Kölsch als Mentalität, Sprache und Getränk sind neben den frivolen und lustvollen Protagonisten die Hauptfiguren.

Wie ein erotischer Reiseführer erzählen die witzigen und sinnlichen Geschichten von den Orten des lustvollen Treibens, den Sehenswürdigkeiten, der Liebe der Kölner zur ihrer Stadt und den zwischenmenschlichen Beziehungen. 

Lust und Leidenschaft wird in der rheinischen Metropole ganz groß geschrieben: für den Karneval, für den FC Köln genau wie für das unvermeidliche Kölsch und natürlich für den Sex. Denn...

Weiterlesen

RheinStars beenden erste Saison ohne Niederlage, 75:56 Sieg gegen Rhöndorf

rheinstarsKöln, 12. Mai 2014: Die RheinStars Köln haben auch im letzten Saisonspiel ihre weiße Weste behalten und das 22. Ligaspiel in ihrer Premieren-Saison gegen Rhöndorf mit 75:56 gewonnen.

Es war der perfekte Abschluss einer perfekten Saison: Bis auf zwei knappe Niederlagen gegen den Erstregionalligisten aus Grevenbroich im Pokalfinale haben die RheinStars alle Spiele der Saison 2013/2014 gewonnen.

Zur Halbzeit waren die Kölner dank eines Kunstschuss von U19 Nationalspieler Tim van der Velde mit einem Punkt Vorsprung in die Kabine gegangen bevor die Jungs von Trainer Mario Kyriasoglou in der zweiten Halbzeit keinerlei Zweifel aufkommen ließen, warum sie die Saison ungeschlagen als Aufsteiger und Meister abschließen. Unwiderstehlich, mit viel Druck...

Weiterlesen

HBW SIND BACK AGAIN. Marco und Micha läuten die nächste Runde ein: VÖ der neuen Single GENERATION D

image001

Heiter bis Wolkig sind Deutschlands Public Pop Enemy Nummer 1. Die neue CD-Single "Generation D" (A-Seite) und "Scheißlieder" (B-Seite) der Punk-Kabarettisten von Heiter bis Wolkig setzt ein trotzig-satirisches Punk-Statement zur jungen deutschen Weichei-Wollmützen-Generation. "Generation D" ist ein lustig bis zorniges Statement zur mental gesehen milchbärtigen Hotel-Mama-Generation im neuen Deutschland. "Scheisslieder" wendet sich als reflektorische Replik auf Adel Tawils One Hit Wonder...

Weiterlesen

Architekturstudenten gestalten Ethik-Schulungsraum - Zusammenarbeit der Alanus Hochschule mit der Polizei NRW

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeOb provozierende Demonstranten, häusliche Gewalt oder der Schusswaffengebrauch im Ernstfall – Polizisten sind oftmals mit Extremsituationen konfrontiert, in denen sie sich nicht von persönlichen Gefühlen beeinflussen lassen dürfen. Ein wichtiger Teil der Aus- und Fortbildung von Polizisten ist daher die Auseinandersetzung mit der Berufsethik. Dafür braucht es entsprechende Schulungsräume, in denen Szenarien aus dem Arbeitsalltag durchgespielt werden können. Das Landesamt für Ausbildung...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.