Online-Ausbildung staatlich geprüfter Übersetzer für Englisch, Russisch und Arabisch: Web-Infoabend am 11.11.2020

dolmetscher schuleIn einem Web-Infoabend am 11. November 2020 um 18 Uhr stellt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln ihre Online-Ausbildung „staatlich geprüfter Übersetzer/in“ vor. Dominik Deichmann, stellvertretender Schulleiter, präsentiert auf der schulischen Online-Plattform das seit fünf Jahren bewährte Lern- und Lehrkonzept der Online-Berufsausbildung zum Übersetzer mit staatlichem Abschluss. Beim Web-Infoabend sind auch bereits registrierte Kursteilnehmer für die neuen Kurse ab November/Dezember in Englisch, Russisch und Arabisch mit dabei. Weitere Interessenten, die sich für die Online-Ausbildung zum Übersetzer interessieren, sind herzlich willkommen. Sie können sich im virtuellen Klassenzimmer auf https://dolmetscherschule.adobeconnect.com/uebersetzung_d-e/ als Gast einloggen. Die Schule bittet noch nicht angemeldete Interessenten um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an kontakt@dolmetscherschule-koeln.de. Mehr Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de.

Unterricht komplett online

Während des Web-Infoabends gibt Dominik Deichmann eine Einführung über Inhalte und Abläufe der einjährigen Online-Ausbildung, erklärt die internen und externen Prüfungen und die genutzte Schulungssoftware. „Besonders jetzt in den Corona-Zeiten schätzen viele unsere digitale Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer. Denn der interaktive Online-Unterricht bietet den großen Vorteil, dass Studierende von zu Hause eine anerkannte Berufsausbildung absolvieren können“, erklärt Deichmann.

Alle Lehrgänge richten sich an sprachlich Talentierte aus ganz Deutschland und dem Ausland, die ihre Fremdsprachenkenntnisse professionell nutzen möchten. Erforderlich sind sehr gute Sprachkenntnisse in beiden Sprachen (Fremdsprache + Deutsch) auf mindestens C1-Niveau.

Online Fachübersetzer für Wirtschaft und Recht werden

Der interaktive Online-Unterricht findet drei Mal in der Woche abends und am Samstag vormittags im virtuellen Klassenzimmer statt. Die Teilnehmer werden zu Fachübersetzern für die Fachgebiete Wirtschaft und Recht ausgebildet. Nach ihrer bestandenen staatlichen Übersetzerprüfung können sich die Absolventen von den Gerichten ermächtigen lassen.

Der Unterricht findet komplett live im Web statt. Während der einjährigen Ausbildung gibt es lediglich an zwei Tagen pro Halbjahr in Köln Präsenzseminare, bei denen die Teilnehmer Stegreifübersetzen für die mündliche Prüfung üben.

Von zu Hause aus: Flexibel und digital Übersetzer werden

Ein großer Vorteil ist die Flexibilität. Denn Studierende schalten sich von zu Hause aus zum Live-Online-Unterricht dazu. Sie lernen zusammen in einer Lerngruppe. Im Webinar vergleichen die Teilnehmer ihre Übersetzungen und einigen sich dann auf die beste Lösung. Dabei werden sie von muttersprachlichen Dozenten unterstützt und angeleitet, die den Unterricht in der Zielsprache moderieren.

Während des Kurses gibt es regelmäßig Leistungskontrollen und Hausaufgaben. Am Schluss erhalten die Absolventen ein Zertifikat. Die staatliche Prüfung zum Übersetzer, die eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ermöglicht, erfolgt anschließend durch die Hessische Lehrkräfteakademie Darmstadt.

Die Kursteilnehmer benötigen lediglich einen PC oder ein Tablet und eine stabile Internetverbindung, um auf der Plattform der Schule im E-Learning miteinander zu kommunizieren.
Die monatlichen Gebühren betragen 295 Euro. Sie beinhalten das Unterrichtsmaterial und die persönliche Dozentenbetreuung. Vor dem Kursstart überprüft die Schule die Sprachkenntnisse in einem Aufnahmetest.

Weitere Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop