Zum Hauptinhalt springen

Gaffel erfrischt die Outdoor-Saison: Der Sommer kommt aus der Dose

250704 Dosenhype Gaffel Drittelchen Foto B.Hammer honorarfrei

Köln, 4. Juli 2025 – Sommerzeit heißt Dosenzeit! Ob beim Festivalbesuch, beim Sonnenuntergang am Rhein oder beim Chillen mit Freunden im Park: Gaffel gibt's unterwegs in einem praktischem Gebinde. Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels Fassbrause Zitrone werden auch in der 0,5l-Dose angeboten. Ergänzt wird das Sortiment durch das kompakte 0,33l Gaffel Kölsch, das Drittelchen.

Die Getränkedose bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist leicht, bruchsicher, absolut dicht und schützt zuverlässig vor Licht und Sauerstoff.

Auch in Sachen Nachhaltigkeit überzeugt die Dose. In Deutschland liegt die Recyclingquote für Aluminiumdosen bei über 99 Prozent. Das Material kann unendlich oft ohne Qualitätsverlust wiederverwertet werden. Die...

Weiterlesen

Pfand-Aktion beim CSD mit Grüngürtelrosen und Veedelperlen

Flasche leer CSD

Köln, 2. Juli 2025 – Gaffel, Mühlen und das GLORIA werden wieder eine Pfandflaschenaktion während der CSD-Demonstration umsetzen. Was letztes Jahr als Schnapsidee entstand, wird dieses Jahr richtig groß! Insgesamt sind drei Wagen der Brauereien bei der Parade dabei, um leere Pfandflaschen zu sammeln. Auch Flaschen anderer Marken werden entgegengenommen. Damit soll die Umwelt geschont und ein Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet werden.

Begleitet wird der erste Pfand-Truck von den beiden charismatischen Chören Grüngürtelrosen und Veedelperlen. Sie unterstützen nicht nur als Wagenengel beim Sammeln der Flaschen, sondern sind auch mit einem großen Fußtrupp aus rund 150 Teilnehmern Teil der Parade. Der Pfandwagen ist an Startnummer 113...

Weiterlesen

KölnEngagiert 2025 - Preisträger*innen stehen fest

ehrenamtspreis 2025

Aus 160 Bewerbungsvorschlägen wurden durch eine unabhängige Jury die Preisträger*innen von "KölnEngagiert 2025", dem Ehrenamtspreis der Stadt Köln, ausgewählt. Den Preis erhalten je drei Einzelpersonen, Vereine, eine Schule und ein Unternehmen. Bereits zum sechsten Mal wird der "Miteinander-Preis Köln für Demokratie und Vielfalt" vergeben, der das ehrenamtliche Engagement von Kölner*innen mit Migrationshintergrund würdigt. Hier werden je eine Einzelperson und ein Verein ausgezeichnet.   Anlässlich des Jubiläums von "KölnEngagiert" wird in diesem Jahr außerdem ein Sonderpreis an eine Einzelperson vergeben, die sich seit mehr als 25 Jahren unermüdlich und mit großem Einsatz für das Gemeinwohl engagiert.   Die...

Weiterlesen

Führung für Menschen mit Demenz und Angehörige im Wallraf-Richartz-Museum

Malteser Logo

Das Demenznetz Köln-West lädt am 10. Juli zu einer begleitetet Führung ein

Köln, 30.06.2025. Am 10. Juli lädt das Demenznetz Köln-West Menschen mit Demenz und deren Angehörige zu einer begleiteten Führung ins Wallraf-Richartz-Museum ein.

„Ein Museumsbesuch lohnt sich immer. Vor allem in Gesellschaft. Die Betrachtung der Bilder und der gemeinsame Austausch über die Künstlerinnen und Künstler und deren Werk, macht einfach Spaß. Solch eine Möglichkeit soll es auch weiterhin für Menschen mit Demenz, ihre Angehörige und einfach Interessierte geben,“ erklärt Britta Keil, Koordinatorin Demenzdienste der Malteser in Köln. Das Wallraf-Richartz-Museum öffnet hierfür seine Pforten am 10. Juli. Zielgruppenorientiert und versiert führt Jochen...

Weiterlesen

Hohenzollernring: Fahrrad überholt Auto – VCD benennt Gründe und gibt einen Ausblick

VCD

Erstmalig waren am Montag, den 12. Mai 2025, auf dem Hohenzollernring mehr Fahrräder als Autos unterwegs, und zwar 11.256 Räder gegenüber 10.585 Kraftfahrzeugen.

Noch vor einigen Jahren wurden von der Stadt Köln auf dem Hohenzollernring 18.000 Kfz und 4.000 Fahrräder pro Tag gezählt. Somit hat sich die Anzahl der Radfahrenden beinahe verdreifacht, während sich die Anzahl der Autos nahezu halbiert hat. Die Gesamtzahl der Verkehrsteilnehmer hingegen hat sich nicht wesentlich verändert. Der...

Weiterlesen

Stadt Köln schließt vier Kioske in den Stadtbezirken Kalk und Mülheim

logo stadt koeln

Verstöße gegen verschiedene Gesetze – Betreiber "gewerblich unzuverlässig"

Die Stadt Köln hat in zwei großangelegten Kontrollen eine klare Botschaft gesendet: Wer Lebensmittel-, Tabak- oder Alkoholverkauf betreibt und dabei systematisch gegen Gesetze verstößt, riskiert die sofortige Schließung – und mehr.

Im Juni führte das Ordnungsamt gemeinsam mit der Polizei Köln umfangreiche Kontrollen in vier Kiosken durch – zwei davon im Stadtbezirk Kalk, zwei weitere im Stadtbezirk Mülheim. Das...

Weiterlesen