Zum Hauptinhalt springen

Stadt Köln informiert über die Vorsorgevollmacht

stadt Koeln Logo

Die Betreuungsbehörde der Stadt Köln berät rund um das Thema Betreuung und Vorsorgevollmacht. Jede volljährige Person kann in die Situation kommen, ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln zu können – sei es durch einen Unfall, eine Erkrankung oder am Ende des Lebens. Zum Schutz und zur Unterstützung des Erwachsenen, der aufgrund einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung oder einer psychischen Krankheit die eigenen Angelegenheiten nicht mehr rechtlich besorgen kann, muss das Betreuungsgericht über die Bestellung einer Betreuung entscheiden.

Sind andere Hilfen oder die Unterstützung durch eine bevollmächtigte Person des Vertrauens ausreichend vorhanden, darf keine Betreuerbestellung erfolgen. Eine...

Weiterlesen

Blickwinkel:KUNST – neues Angebot der Malteser in der Stadt Köln für Trauernde. Kursstart ist im Januar 2025

Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay

Der Malteser Hospizdienst sinnan startet im Januar 2025 mit dem Kurs „Blickwinkel:Kunst“ ein weiteres Angebot für Trauernde, in dem die Teilnehmenden unter Anleitung und in einer kleinen Gruppe ihrer Trauer künstlerisch Ausdruck verleihen können.

An den fünf Abenden des Kurses werden Impulse und Anregungen gesetzt, um unterschiedliche Trauerfacetten kreativ auszudrücken. Die Kurse finden jeweils montags von 18.30 bis 20.45 Uhr statt. Die Termine sind am 27. Januar, 10. und 24. Februar sowie 10. und 24. März 2025.

Veranstaltungsort ist der Malteser Hospizdienst sinnan, Zülpicher Str. 280 in 50973 Köln. Ein Kostenbeitrag von einmalig 30 Euro pro Teilnehmenden wird bei Kursbeginn eingesammelt.

Aufgrund der begrenzten Anzahl der Teilnehmenden...

Weiterlesen

Ein sauberes Köln ist immer ein guter Vorsatz

koelle putzmunter

Müllsammelaktion "Kölle putzmunter" meldet erneut Rekordzahlen

Freiwillige in insgesamt 562 Sammelaktionen – das sind auch für das Jahr 2024 erneut Rekordzahlen der Sauberkeitsaktion "Kölle putzmunter". In 2024 haben sich 24.639 Kölner*innen beteiligt, im Vorjahr waren es 21.964. Die Freiwilligen bringen damit nicht nur zum Ausdruck, dass Sauberkeit in Köln für sie einen hohen Stellenwert hat, sondern auch, dass sie bereit sind, aktiv das Stadtbild zu verbessern und die Natur zu schützen. Die Veranstaltergemeinschaft aus Stadt Köln, AWB Köln, AVG Köln, Express und "Der Grüne Punkt" bedankt sich bei allen helfenden Händen für diese saubere Leistung und den vorbildlichen Einsatz.

Jetzt ist der richtige Moment, um mit...

Weiterlesen

Gemeinsam für ein Lächeln: Zahnmedizinische Assistenz gesucht!

Malteser Zahnarztsprechstunde Assistenz gesucht

+ + + Zahnärztliche Sprechstunde der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung sucht dringend zahnmedizinische Assistenz oder ähnliche Unterstützung im Ehrenamt + + +

Köln, 18. Dezember 2024. Bei der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung (MMM) in Köln-Lindenthal finden Erwachsene und Kinder mit Zahnschmerzen, die nicht krankenversichert sind, zweimal wöchentlich zuverlässige Hilfe und Linderung. Damit das ehrenamtlich getragene und spendenfinanzierte Angebot uneingeschränkt fortgeführt werden kann, wird ab Januar dringend eine zahnmedizinische Assistenz gesucht. 

Die Praxis der Kölner MMM hat den Standard einer normalen Zahnarztpraxis mit zwei Behandlungsräumen. Jedoch arbeitet hier ein rein...

Weiterlesen

Blickwinkel:KUNST – neues Angebot der Malteser in der Stadt Köln für Trauernde. Kursstart ist im Januar 2025

Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay

Der Malteser Hospizdienst sinnan startet im Januar 2025 mit dem Kurs „Blickwinkel:Kunst“ ein weiteres Angebot für Trauernde, in dem die Teilnehmenden unter Anleitung und in einer kleinen Gruppe ihrer Trauer künstlerisch Ausdruck verleihen können.

An den fünf Abenden des Kurses werden Impulse und Anregungen gesetzt, um unterschiedliche Trauerfacetten kreativ auszudrücken. Die Kurse finden jeweils montags von 18.30 bis 20.45 Uhr statt. Die Termine sind am 27. Januar, 10. und 24. Februar sowie...

Weiterlesen

RheinEnergieStiftungen: Mehr als eine Million Euro für gesellschaftliches Engagement

Rheinenergie stiftung

Mit der Unterstützung von insgesamt 55 sozialen, wissenschaftlichen und kulturellen Projekten in Köln und der Region haben die RheinEnergieStiftungen ihre zweite Förderrunde in diesem Jahr beschlossen. Die Stiftungen Kultur, Jugend/Beruf, Wissenschaft (JBW) und Familie geben rund 1,3 Mio. Euro Fördergelder an lokale Träger wie gemeinnützige Vereine und Institutionen, um deren Engagement zu stärken.

RheinEnergieStiftung Kultur

Die RheinEnergieStiftung Kultur fördert ab Herbst 2024 insgesamt 32...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.