Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2018“ Bewerbungen sind noch bis zum 6. April möglich

koeln engagiertDer Preis „KölnEngagiert“ ehrt Menschen, die sich in Köln einzeln oder in Initiativen, Gruppen, Vereinen, Unternehmen oder Schulen ehrenamtlich engagieren. Mit diesem Preis möchte die Stadt auf die Arbeit der vielen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger aufmerksam machen, die einen wesentlichen Beitrag für unsere Stadtgesellschaft leisten. Der Ehrenamtspreis „KölnEngagiert“ wird in diesem Jahr bereits zum 18. Mal ausgeschrieben.

Auch in diesem Jahr konnte wieder eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens als Ehrenamtspatin gewonnen werden, die die Stadt tatkräftig dabei unterstützen wird, in der Öffentlichkeit für das ehrenamtliche Engagement zu werben und die Menschen in Köln zum Mitmachen aufzurufen. Die Journalistin und Moderatorin Sabine Heinrich lebt in Köln und ist als Moderatorin der Show "Unser Star für Oslo" deutschlandweit bekannt geworden. Inzwischen moderiert sie Frau TV und weckt bei WDR 2 den Westen. Sabine Heinrich unterstützt die „Lebensritter“, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Menschen das Thema Organspende näherzubringen (ein Projekt des Netzwerks Organspende NRW). Außerdem ist sie Botschafterin der Kindernothilfe und engagiert sich für den „Wünschewagen“ des Arbeiter Samariter Bundes NRW. Der „Wünschewagen“ richtet sich an Menschen in ihrer letzten Lebensphase und fährt die Betroffenen an einen wichtigen Ort der zurückliegenden Lebensgeschichte, zum Beispiel zum Zielort der ersten Jugendliebe oder zum Besuch eines Konzertes oder eines Fußballspiels.

Der Ehrenamtspreis 2018 ist mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 8.000 € ausgestattet. In diesem Rahmen wird unter dem Titel „Eine Frage der Ehre“ ein Schulpreis für alle Kölner Schulen ausgelobt. Hier sind Preisgelder in Höhe von 1.500 Euro zu gewinnen.

Sonderpreis: Jung und engagiert

Neben diesem Schulpreis wird ein Sonderpreis für das außerschulische Engagement junger Menschen ausgelobt, denn trotz veränderter Rahmenbedingungen wie G8 und erhöhter Anforderungen in Studium und Ausbildung gestalten junge Menschen unser gesellschaftliches Zusammenleben maßgeblich.
Auch in Köln setzen sich junge Menschen in vielfältiger Weise für Andere und die Allgemeinheit ein. Sie helfen u.a. in Sportvereinen, bei Jugendfreizeiten, unterstützen Jugendzentren in ihrer Arbeit, helfen Gleichaltrigen, machen sich stark für einen friedlichen und toleranten Umgang untereinander oder leisten Aufklärungsarbeit u.a. in der digitalen Welt.

Dieser Sonderpreis „Jung und engagiert“ ist mit einem Preisgeld von 1.500 € ausgestattet. Hier können sowohl einzelne Personen als auch Gruppen junger Engagierter vorgeschlagen werden.

Annahmeschluss von Bewerbungen und Vorschlägen für den Ehrenamtspreis ist der 06. April 2018.

Über die Vergabe der Preise entscheidet eine unabhängige Jury unter dem Vorsitz der Oberbürgermeisterin. Alle Preisträgerinnen und Preisträger werden im Rahmen des Kölner Ehrenamtstages am 02. September 2018 im Hansasaal des Historischen Rathauses zu Köln von Oberbürgermeisterin Henriette Reker empfangen und geehrt.

Informationen zum Ehrenamtspreis „Köln Engagiert 2018“ erhalten Sie im Internet unter www.ehrenamt.koeln sowie bei der Kommunalstelle zur „Förderung und Anerkennung Bürgerschaftlichen Engagements“ (FABE) im Büro der Oberbürgermeisterin, wo auch die Bewerbungsunterlagen erhältlich sind. Als Ansprechpartnerin steht dort Susanne Kunert unter der Telefonnummer 0221/221-23190 oder unter der kostenlosen Telefonnummer 0800- 563 56 11 für Fragen zur Verfügung

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop