Herausragende Leistungen im Bereich Stahlbau

Heike Fischer TH KölnAbsolventinnen und Absolventen der TH Köln erhalten Preis des Kölner Stahlbaus

Vier Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik der TH Köln sind für ihre herausragenden Leistungen und ihr außergewöhnliches Engagement im Studium mit dem Preis des Kölner Stahlbaus ausgezeichnet worden. Das Preisgeld in Höhe von 2.600 Euro wurde von der Ingenieurbüro Grobecker GmbH gestiftet und von der Gesellschaft zur Förderung der Architektur, des Bauingenieurwesens und der Gebäudetechnik der TH Köln e.V. übergeben.

„Die Preise des Kölner Stahlbaus würdigen besondere Leistungen im Rahmen von Modulen und Abschlussarbeiten, die von Studierenden beziehungsweise Absolventinnen und Absolventen im Bereich des Stahlbaus an der TH Köln erbracht werden“, sagt Prof. Dr. Wolfram Kuhlmann von der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik der TH Köln. „Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger haben sich nicht nur durch ihre hervorragenden Arbeiten, sondern auch durch die engagierte, selbständige Bearbeitung ihrer Themen verdient gemacht.“ Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wurden in diesem Jahr vier Preise aus dem Zeitraum bis 2020 vergeben. Künftig sollen jährlich ein bis drei Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet werden.

Preisträgerinnen und Preisträger


Nadine Raczek und Berit van Wezemael wurden für ihre Arbeiten in den Modulen „Versuchsgestützte Bemessung“ und „Wissenschaftliches Projekt“ sowie für die Masterarbeit „Vergleich verschiedener Lastansätze zu fußgängerinduzierten Schwingungen mit real gemessenen Werten“ mit jeweils 700 Euro ausgezeichnet. „Alle drei Arbeiten haben sie gemeinsam geschrieben und damit auch sehr zum Erfolg eines Forschungsprojektes zu personeninduzierten Schwingungen beigetragen. Frau Raczek und Frau van Wezemael haben äußerst selbständig und so erfolgreich gearbeitet, dass alle Arbeiten jeweils mit einer Gesamtnote von 1,0 bewertet wurden“, so Kuhlmann.

Ebenfalls mit einem Preisgeld in Höhe von 700 Euro wurde Christian Schaaf bedacht. Gewürdigt wurde er für seine Leistungen in den Modulen „Bauteile und Verbindungen im Stahlbau und „Wissenschaftliches Projekt“, für seine Bachelorarbeit „Anwendung der BIM-Methodik in der Tragwerksplanung eines stählernen Behältergerüsts“ (Gesamtnote: 1,6) und seine Masterarbeit „Ertüchtigung von industriell genutzten Gebäuden für den Lastfall Erdbeben durch die Anordnung von Schwingungsdämpfern“ (Gesamtnote: 1,0). „Bei Herrn Schaaf sind insbesondere seine hervorragenden Leistungen und seine Entwicklung über mehrere Semester und in verschiedenen Themen eine besondere Freude“, sagt Kuhlmann.

Denis Korneev wurde für seine herausragenden Leistungen in den Modulen „Bauteile und Verbindungen im Stahlbau“ und „Praxisprojekt Konstruktiver Ingenieurbau“ sowie in seiner Bachelorarbeit zum Thema „Ermittlung der Schadensakkumulation durch Ermüdung von verschiedenen Stahlprofilen bei beliebigen Schrittgrößen-Zeitverläufen“ (Gesamtnote: 1,0) mit 500 Euro geehrt. „Seine im Studium gewonnenen umfassenden Messtechnik- und Programmiererfahrungen setzt Herr Korneev weiter gewinnbringend an der TH Köln ein, da er parallel zu seinem Masterstudium als Mitarbeiter im Labor für Konstruktiven Ingenieurbau der Hochschule tätig ist“, erläutert Kuhlmann.

Förderverein


Die Gesellschaft zur Förderung der Architektur, des Bauingenieurwesens und der Gebäudetechnik der TH Köln e.V. unterstützt bei der Ausbildung der Studierenden, fördert Veranstaltungen auf dem Gebiet technischer Wissenschaften und Praxis und vertieft die Beziehungen zwischen Praxis und Hochschule. Dem Förderverein gehören neben Mitgliedern der Hochschule auch Unternehmen und Institutionen aus Köln und der Region an.

Quelle: www.th-koeln.de
Foto: v.l. Denis Korneev, Nadine Raczek, Berit van Wezemael und Christian Schaaf wurden mit dem Preis des Kölner Stahlbaus ausgezeichnet. (Foto: Heike Fischer / TH Köln)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop