Zum Hauptinhalt springen

Amnesty begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Rassismus als wichtigen Schritt, vermisst aber konkrete Maßnahmen

amnesty logo

BERLIN, 15.06.2017 – Statement zum Nationalen Aktionsplan gegen Rassismus, der am Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedet wurde:
"Amnesty International begrüßt den neuen Nationalen Aktionsplan als richtigen Schritt im Einsatz gegen Rassismus, kritisiert jedoch den Mangel an konkreten Verbesserungsvorschlägen. Der Plan ist um einige wichtige Punkte wie den Kampf gegen Homo- und Transphobie erweitert worden“, sagt Maria Scharlau, Anti-Rassismus-Expertin bei Amnesty International in Deutschland...

Weiterlesen

USA und Mexiko begehen Menschenrechts Verletzungen an zehntausenden Menschen auf der Flucht

amnesty logo

Ein neuer Amnesty-Bericht dokumentiert, wie die auf Abschottung ausgerichtete Migrationspolitik der USA die Rechte schutzsuchender Menschen verletzt. Auch mexikanische Behörden schieben Flüchtende in ihrer Heimatländer ab und bringen damit zehntausende Menschen in tödliche Gefahr.

BERLIN, 14.06.2017 – Zu massenhaften Menschenrechtsverletzungen an Menschen auf der Flucht kommt es auf beiden Seiten der Grenze zwischen den USA und Mexiko. Der neue Amnesty-Bericht „Facing Walls: USA and Mexico’s...

Weiterlesen

Myanmar: Armee und bewaffnete Gruppen begehen schwere Menschenrechts Verletzungen an ethnischen Minderheiten

amnesty logo

BERLIN, 13.06.2017 – Angehörige ethnischer Minderheiten im Norden Myanmars sind Folter, außergerichtliche Hinrichtungen, Entführungen und anderen schweren Menschenrechtsverletzungen durch die Armee und bewaffnete Gruppen ausgesetzt. Dies dokumentiert der Amnesty-Bericht All the Civilians Suffer. Conflict, Displacement and Abuse in Northern Myanmar. Amnesty-Mitarbeiter führten von März bis Mai 2017 mehr als 140 Interviews mit Betroffenen, Augenzeugen, Menschenrechtsverteidigern und Vertretern...

Weiterlesen

Mit den Körpermanagern zum Halbmarathon im März 2018 - New York, New York, wir laufen durch New York

944682 565921310095270 1677722012 n

Köln, 12. Juni 2017. „I want to be a part of it, New York, New York“: Die Liebeserklärung von Frank Sinatra dürften auch die unterschreiben, die gerne einmal durch diese faszinierende Metropole laufen wollen. Damit Central Park, 7. Avenue, Times Square und Ground Zero nicht nur ein sportlicher Traum bleiben, bietet das Kölner Unternehmen Körpermanager ein attraktives Reisepaket zum Halbmarathon „NYC Half“ am 18. März 2018 an. Die Offerte richtet sich an alle Laufbegeisterte, die zusammen mit...

Weiterlesen

Jetzt anmelden: Kunstwettbewerb Frieden ausgeschrieben

schueler kunst wttbewerb

Kölner Friedensgruppen laden Kinder und Jugendliche ein, „Frieden“ und „Pazifismus“ künstlerisch zu gestalten. Die Kunstwerke sollen bei einem Friedensfest im November 2017 prämiert werden. Vor 125 Jahren wurde die Deutsche Friedensgesellschaft gegründet.

Das Friedensbildungswerk Köln, der Förderverein des Kölner Friedensforums und die Kölner Gruppe der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) laden junge Menschen zwischen 6 und 18...

Weiterlesen

Tier gefunden – Was tun?

Tasso logo

Im Straßengraben liegt eine schwarze Katze. Soweit der Autofahrer im Vorüberfahren sehen konnte, bewegt sich das Tier nicht. Er fährt weiter, lenkt dann aber seinen Wagen in die nächste Haltebucht, steigt aus und geht zurück. Vorsichtig nähert er sich dem Tier, um zu prüfen, ob es noch lebt. Doch er sieht schnell, dass jede Hilfe zu spät kommt. Der Autofahrer zögert. Er überlegt. Dann steht er entschlossen auf und kehrt zu seinem Wagen zurück. Dort öffnet er den Kofferraum, nimmt eine Decke...

Weiterlesen

29.06.2017 #NetzohneHass - Hass im Netz entgegen treten

249736 3x2 article620

Hetze und Diskriminierung im Social Web sind keine Privatsache, denn Hassrede ist “ansteckend”: Sie kann demokratiefeindliche Einstellungen und Verhaltensweisen befördern oder verfestigen – auch bei stummen Mitlesenden. Das Internet ist als öffentlicher Raum eine Grundlage für Informationsvermittlung und Meinungsbildung und damit auch für den demokratisch ausgetragenen Streit. Dieser (digitale) gesellschaftliche Ort der pluralen Meinungsvielfalt steht im Jahr 2017 vor der Herausforderung, dass...

Weiterlesen

Amnesty-Jahresversammlung: Einmischen für die Menschenrechte und gegen Diskriminierung

amnesty logo

500 Amnesty-Delegierte bekräftigen in Hannover Forderung nach Abschiebestopp für Afghanistan und protestieren gegen Anklage gegen russische Menschenrechtsaktivistin

HANNOVER, 05.06.2017 – Amnesty International stellt sich klar gegen alle Versuche, die „Menschenrechte einzuschränken und Ressentiments zu schüren, die diskriminieren und die Universalität der Menschenrechte in Frage stellen“. Die Organisation fordert dazu auf, aktiv zu werden und sich gemeinsam einzumischen, wenn gesellschaftliche...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Zum Tag der Milch am 1. Juni klärten wir über den Mythos auf!"

kuhmilch

Der von der Milchwirtschaft ins Leben gerufene “Tag der Milch” soll seit Jahren den Menschen Kuhmilch schmackhaft machen und den Konsum von Molkereiprodukten ankurbeln. Alles auf Kosten der Tiere und zum Preis von systematischer Tierquälerei. Immer wieder gelingt es der Milchlobby dem Verbraucher glaubhaft zu machen, dass Milch gesund sei, es den Kühen gut gehe und es ganz natürlich sei.

Um diesem Trugschluss und Mythos ein Ende zu setzen gingen wir auf die Straße, um die Menschen über die...

Weiterlesen

10.06.2017 Tag der Waldorfpädagogik "Der Mensch im Mittelpunk" Informationstag

csmwaldorfpaedagogik

In Deutschland gibt es derzeit mehr als 230 Waldorfschulen und mehr als 550 Waldorfkindergärten, die – nicht zuletzt aufgrund steigender Anmeldezahlen – jährlich etwa 1000 neue pädagogische Fachkräfte suchen.
Besonders der Bedarf an Waldorfklassenlehrern und-lehrerinnen und staatlich anerkannten Kindheitspädagogen und -pädagoginnen mit einem waldorfpädagogischen Schwerpunkt ist hoch. Aber auch Fach- und Oberstufenlehrer/-innen für Naturwissenschaften, Fremdsprachenund Deutsch, Geschichte...

Weiterlesen